55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

102 16.07.1974, 100 Shares of Common Stock, #Y339157, 20,3 x 30,3 cm, blau, schwarz, weiß, Perforation. Franklin Winfield Woolworth wurde am 13. April 1852 geboren. Er arbeitete als Verkäufer und La- gerarbeiter und später für Moore & Smith. Sei- nerzeit wurde Ware erst auf Wunsch des Kunden vorgelegt und es gab auch kaum festgelegte Prei- se. Woolworth revolutionierte das: Er präsentier- te viele Artikel zu einem festen Preis von fünf Cent auf einem offenen Ladentisch. 1878 wurde der erste Woolworth-Laden in Lancaster (Penn- sylvania) eröffnet. 1905 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1856 EF FannieMae, Federal National Mortgage Association 12.10.2012, 1 Common Share, #CU209134, 20,3 x 30,3 cm, blau, schwarz, grau, Vignette mit Fa- milie. Fannie Mae heißt eigentlich Federal National Mortgage Association (FNMA), tritt aber überall unter ihrem Spitznamen Fannie Mae auf. Die Hypothekenbank wurde 1938 als staatseigene Bank gegründet und 1968 privatisiert. Im Rah- men der Finanzkrise ab 2007 geriet die Bank ins Straucheln, wurde aber durch staatliche Ret- tungsmaßnahmen gestützt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1857 VF Fast Air Service Transport Company Limited Montreal, 30.12.1929, 100 Shares of Capital Stock, #285, 21,2 x 27,5 cm, blau, türkis, kleines Loch, Randeinriss hinterklebt, Vignette mit Pro- peller-Flugzeug. Die Gesellschaft wurde 1928 in Quebec gegrün- det. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1858 VF Federal Sugar Refining Company 26.01.1927, 100 Shares of Common Stock á volle Aufbauarbeit. Die Centro Técnico de Aero- náutica war jedoch nicht für die Serienfertigung von Flugzeugen ausgelegt. Daraus ging 1969 die Empresa Brasileira de Aeronáutica, kurz Embra- er, hervor. 1994 wurde die Gesellschaft privati- siert. Heute ist Embraer nach Boeing und Airbus der drittgrößte Flugzeugbauer der Welt! Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1853 VF Estado de Pernambuco 21.06.1935, 5 % Los-Anleihe über 100 Mil Reis, #71582, 21 x 27,5 cm, blau, oliv-grau, schwarz, Rand rechts ungleichmäßig und mit Einschnit- ten, dekorativ. Der Erlös aus der Anleiheplatzierung wurde für den Hafen sowie zur Produktionsförderung ver- wendet. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1854 EF EXXON Corporation 12.07.1976, 100 Shares á US-$ 7, #N700367, 20,3 x 30,5 cm, hellblau, schwarz, weiß, Perforation, lochentwertet. Der Ölkonzern entstand 1999 aus der Fusion von Exxon (Standard Oil of New Jersey) und Mobil Oil (Standard Oil Company of New York). Exxon Mobil gilt als ein direkter Nachfolger der Standard Oil Company. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1855 EF F. W. Woolworth Co. Crookston am Red Lake River bis Carthage. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1850 EF Eastman Kodak Company 18.07.1983, 8,25 % Convertible Subordinated De- benture due 2007 über US-$ 1.000, #R1238, 20,3 x 30,3 cm, orange, schwarz, Perforation. George Eastman (1854-1932), Erfinder, Indu- strieller und Philantrop entwickelte 1889 einen Transparent-Rollfilm. Damit war das mühsame Wechseln der Platten nach jeder Aufnahme hin- fällig. Schon bald war Eastman mit dem Slogan: „Sie drücken auf den Knopf, wir erledigen den Rest.“ George Eastman gründete am 01.01.1881 zusammen mit Henrly Alvah Strong die East- man Dry Plate Company. Ab Oktober 1884 pro- duzierte die Gesellschaft Negativpapier, genannt Stripping Films. Später stellte die Firma von Papierfilm auf Zelluloid, auch American Film genannt, um. Im Jahr 1889 gründete Eastman dann die Eastman Company und 1892 die East- man Kodak Company, die führend bei Foto-Fil- men wurde. Im Sommer 1888 erschien die erste Kamera unter dem Markennamen Kodak, die legendäre Kodak Nr. 1, die von Frank A. Brownell entwickelt wurde. Am 14.03.1932 setzte Geor- ge Eastman seinem Leben ein Ende. In seinem Abschiedsbrief schreibt er: „An meine Freunde: Meine Arbeit ist getan. Warum warten?“ Georg Eastman geht aber nicht nur als Erfinder des Fo- to-Films sondern auch als großzügiger Spender in die Geschichte ein. Schon zu Lebzeiten spen- dete er große Teile seines Vermögens. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1851 VF Elbinger Shoe Manufacturing Company Cincinnati, Ohio, 14.06.1922, 5 Shares of Com- mon Stock, #217, 21,3 x 27,6 cm, braun, schwarz, beige, Knickfalten, Einrisse hinterklebt, zweifa- che Original-Signatur Elbinger. Die Gesellschaft mit Sitz in Cincinnati betrieb eine Schuhfabrik in Lebanon, Ohio. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1852 EF- EMBRAER Empresa Brasileira de Aeronáu- tica S. A. Sao Jose dos Campos, 31.12.1972, 575 Ações Pre- ferenciais, #68808, 14,6 x 23,2 cm, braun, ocker, schwarz. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges be- schloss die brasilianische Regierung eine eigene nationale Luftfahrtindustrie aufzubauen. Der Bremer Heinrich Focke leistete zusammen mit dem Ingenieurs-Team in den 1950er-Jahren wert-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2