54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

80 folgte wenige Tage später die Oppermann Ver- sand AG. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 549 EF Orient-Kontor Lagerhaus AG Hamburg, Januar 1993, Specimen einer Aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde als Orient-Kontor Import- Export GmbH gegründet. 1963 wurde die GmbH dann in die Orient-Kontor Aktiengesellschaft für Import-Export umgewandelt. Später kam es zur Umfirmierung in Orient-Kontor Lagerhaus AG. Zunächst war die Gesellschaft mit dem Import von Teppichen und Textilien beschäftigt, später bestand das Tätigkeitsfeld in der Vermögensver- waltung. Am 25. September 2000 wurde die Fir- ma schließlich liquidiert. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 550 EF Oskar Schunk Assekuranz-Makler AG Berlin, November 1991, Muster einer Namensak- tie über 50.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes und nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde am 19. Juni 1919 von Oskar Schunk und dessen Sohn Karl O. Schunck in Berlin als Oskar Schunck Assekuranz und Havariekommissariat gegründet. 1949 wurde das Schunckhaus in München zur Hauptnie- derlassung des Unternehmens erklärt. Heute ist der internationale Versicherungsmakler auf die Branchen Logistik und Industrie spezialisiert. Die Aktien befinden sich seit Gründung im Fa- milienbesitz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € wurde nur ein Hochofenwerk betrieben. Später spezialisierte sich die Gesellschaft auf die Fabri- kation von Walzdraht. Mitte der 1950er erwarb die August Thyssen-Hütte die Mehrheit und glie- derte die Gesellschaft ein. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 546 EF Nixdorf Computer AG Paderborn, Januar 1987, Sammelaktie über 10 x 50 DM, #137, 21 x 29,7 cm, grau, rot, rückseitig stempelentwertet, KB. Die Gesellschaft wurde 1952 von Heinz Nixdorf als Labor für Impulstechnik gegründet. 1968 wurde das Aktienkapital der Wanderer Büro- maschinen AG (Köln) gekauft und das Unter- nehmen firmierte in Nixdorf Computer AG um. 1990 kam Nixdorf zu Siemens. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 547 EF Nixdorf Computer AG Paderborn, Januar 1987, Aktie über 50 DM, #6355879, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, rot, rück- seitig stempelentwertet, KB. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 548 EF Oppermann Versand AG Neumüster, Oktober 1988, Specimen einer Glo- bal-Aktie über 2.000 Aktien zu je 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, weinrot, schwarz, lochent- wertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde 1980 gegründet und 1987 in eine AG umgewandelt. Zeitweilig war Kaufhof Großaktionär des Werbemittelspezialisten, spä- ter die Hach AG. Dies wurde der Opperman Ver- sand AG zum Verhängnis: Nachdem im Herbst 2002 die Hach AG Insolvenz angemeldet hatte, Los 542 EF- Neufang Brauerei AG Saarbrücken, April 1961, Muster einer Aktie über 500 DM, Reihe A, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Perforation, zwei kleine Tintenflecke, am Rand etwas wellig, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 543 EF Niederrheinische Bank AG Wesel, April 1953, Blankett einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, schwarz, lo- chentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Bank entstand 1920 durch den Zusammen- schluss der Kreditverein eGmbH Wesel und der Dinslaker Spar- und Vorschußverein eGmbH. 1965 ging die Bank in der Commerzbank AG auf. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 544 EF Niederrheinische Bank AG Wesel, April 1953, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, pink, schwarz, lochentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 545 EF- Niederrheinische Hütte AG Duisburg, Juli 1954, Specimen einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, lochent- wertet, brauner Fleck oben rechts, sonst gut erhal- ten. Die 100 DM-Aktie ist normalerweise blau. Vermutlich wurde hier nur ein neues Farbmuster für die Globalaktie produziert, dabei aber der Text des 100 DM-Stücks stehen gelassen. Die Wurzeln der Firma, die das älteste Werk der Eisengroßindustrie Duisburgs ist, liegen in einer 1851 gegründeten Gewerkschaft. Zunächst

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2