54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

79 Die Gesellschaft wurde 1969 gegründet. Zweck waren die Durchführung von Transporten sowie der Betrieb von Schifffahrt und Lastkraftwagen, Spedition, Lagerei, Agenturgeschäften im In- und Ausland. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 540 EF Morl Aktiengesellschaft für Vermögensver- waltung und Beteiligungen [3 Stück] a) Morl, Juni 1994, Specimen einer Namensaktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lochentwertet; b) wie a), nur 10 x 50 DM, grün, schwarz, grau; c) wie a), nur 200 x 50 DM, braun, schwarz, grau; Alle Emissionen sind nicht im DM-Suppes gelistet. Morl ist eine Ortschaft in der Gemeinde Peters- berg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 541 EF Neufang Brauerei AG Saarbrücken, April 1961, Muster einer Aktie über 100 DM, Reihe C, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, rot-braun, Perforation, KB, nicht imDM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf eine 1815 in St. Johann (Saar) gegründeten Brauerei zurück. Diese wurde 1907 in die Neufang‘sche Brauerei AG umgewandelt. Nachdem 1910 die Kundschaft der Brauerei H. Haenisch über- nommen wurde, kam es zur Umfirmierung in Neufang-Jaenisch Brauerei AG. 1913 übernahm die Gesellschaft die Firma C. Knipper in Saar- brücken. Ab 1960 lautete die Firma Neufang Brauerei AG. Nachdem im Jahr 2001 die Brau- tätigkeit eingestellt wurde, fokussiert sich die Gesellschaft auf die Verwaltung der Immobilien. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 537 EF Martini & Rossi AG Bad Kreuznach, Oktober 1971, Specimen einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet. Es wurde die Herstellung, der Import und der Han- del mit alkoholhaltigen und alkoholfreien Ge- tränken betrieben. Heute ist die Firma ein Teil der Bacadi-Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 538 EF Martini & Rossi AG Bad Kreuznach, Oktober 1971, Specimen einer Aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lochentwertet, KR, nicht imDM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 539 EF MONDIA Transport- und Beteiligungs-AG Köln, Juni 1969, Specimen einer Globalaktie über 100 Aktien zu je 1.000 DM, Gründeraktie, o. Nr., 21 x 29,7 cm, hellgrün, dunkelgrün, lo- chentwertet, KB. kede, Lüchow, Neuhaus, Dahlenburg, Lübtheen, Lauenburg, Verden (Aller), Soltau, Hamburg, Harburg, Marxen, Stelle, Uelzen, Munster-Lager, Bispingen, Schneverdingen, Walsrode, Falling- bostel, Visselhövede, Wilhelmsburg (Elbe) und Celle. 1974 wurde die Gesellschaft von der Ham- burger Holsten-Brauerei AG übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 534 EF Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling AG Lüneburg, März 1954, Aktie über 100 DM, #979, 21 x 29,7 cm, grau, schwarz, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in dem im April 1882 gegründeten Drogen- und Produkten- Geschäft J. Börstling. Dieses wurde am 14. Sep- tember 1897 in die Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling AG umgewandelt, ab 1940 firmierte die Gesellschaft dann als Lüneburger Wachswerke und dann ab 1946 wieder als Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling AG. Geschäftszweck war der Betrieb einer Wachs- und Ceresinfabrik sowie einer Ker- zen- und Bohnerwachsfabrik. Es wurden gereinigte und gebleichte Bienenwachse, Ozokerit-Raffinate, Ceresin, Gießerei-Wachsschnur, Altar-, Haushalts-, Wagen-, Baum- und verzierte Kerzen, Wachsfac- keln, Bohnerwachs, wie überhaupt chemisch-tech- nische Erzeugnisse produziert. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 535 EF Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft Fulda, April 1954, Blankett einer Globalaktie über 100 Namensaktien zu je 210 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, KB, voll eingezahlt, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde 1844 gegründet. Der Ge- schäftszweck bestand ursprünglich in der Versi- cherung von Rübenzuckerfabriken, Mühlen und der Landwirtschaft. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 536 EF Mainzer Aktien-Bierbrauerei Mainz, April 1969, Muster einer Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Vorgängergesellschaft wurde im Jahr 1859 als „Brey‘sche Actien-Bierbrauerei“ gegründet. Die Gesellschaft besaß neben der Brauanlage in Mainz auch noch zahlreiche Wirtshäuser. Mindestgebot / minimum bid: 170 € DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2