54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

59 Los 384 VF Deutscher Bauerndienst Allgemeine Versi- cherungs-AG Berlin, 03.05.1940, Sammel-Namensaktie über 5 x 1.000 RM, #120-4, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, lochentwertet (RB), Knickfalten, Eselsohren, nur drei Stücke mit diesem Nominalwert lagen im Reichsbankschatz, Schiefer RDAVW02, R10. Die Gesellschaft wurde am 31.08.1923 als Re- geno Versicherungsgesellschaft des Reichsver- bandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge- nossenschaften, AG gegründet. Die Gesellschaft betrieb Feuer-, Betriebsunterbrechungs-, Ein- bruchdiebstahl-, verbundene Hausrat-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug-, Transport- (Land-, Fluss-, See-), Valoren-, Glas- und Wasserleitungs- schäden-Versicherung, sowie Mit- und Rückver- sicherung. Ab 1948 hatte die Gesellschaft einen zweiten Sitz in Wiesbaden. Sie nannte sich forthin Raiffeisendienst Allgemeine Versiche- rungs-AG. Ab 1958 firmierte die Gesellschaft als Raiffeisen- und Volksbanken-Versicherung Allgemeine Versicherungs-AG. Der Sitz in Ber- lin wurde 1966 gelöscht. Ab 1973 lautete die Firma dann R+V Allgemeine Versicherung AG im Raiffeisen-Volksbankenverbund (spätere Fir- mierung: im Finanz-Verbund der Volksbanken Raiffeisenbanken) und ab 1998 R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 385 EF/VF Deutsches Reich Berlin, 25.08.1923, Schatzanweisung über 105 Mark Gold = US-$ 25, Buchstabe E, #222243, 24,5 x 21,5 cm, schwarz, grau, KR, Knickfalten, sonst EF, u ns bisher unbekannte Rarität aus ei- ner alten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 386 EF Deutsch-Russische Schiffahrts-AG Berlin, August 1923, Aktie über 5.000 Mark, #4, 14,7 x 22,2 cm, ocker, braun, schwarz, links Abheftlochung, unterer Rand durch Kupontren- nung ungleichmäßig. Das Unternehmen wurde am 26.01.1923 als Solmsstr. 42 Grundstücks-AG von cand. med. Los 382 EF- David Söhne AG Halle an der Saale, 12.02.1907, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 600 GM und dann auf 800 RM umgestempelt, #216, 38 x 27 cm, rot, braun, grün, ocker, grau, Umfirmierung in Mignon Schokoladenwerke AG, leichte Knick- falte, minimale Randeinrisse, DB, Auflage 1.100 Stück, traumhafte Gestaltung. Die Firma wurde bereits 1804 als eine der ersten deutschen Schokoladenfabriken gegründet. 1933 erfolgte die Umbenennung in Mignon Schoko- ladenwerke AG und 20 Jahre später in Halloren Schokoladenfabrik. 1992 wurde der im Osten gelegene Betrieb schließlich wieder privatisiert. 2007 ging die Firma wieder an die Börse. Mindestgebot / minimum bid: 240 € Los 383 EF- Deutsche Hauptbank für Hypotheken- schutz AG Berlin, 02.05.1917, Namensaktie über 1.000 Mark, #476, 36,5 x 24,7 cm, oliv, grau, schwarz, braun, DB, KR, Knickfalten, nur ein Stück lag im Reichsbankschatz (das auch noch auf 20 RM umgestempelt ist), ungelocht und nicht umge- stellt Einzelstück beim Einlieferer, entsprechend R12 bzw. R11. Die Gesellschaft wurde am 9. November 1916 gegründet. Bis 1919 war der Sitz in Berlin, bevor er nach München verlegt worden war. Großaktio- när war 1943 die Bayerische Hausbesitzer-Versi- cherungsgesellschaft a. G. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 379 VF BRUNONIA Gummi-Werke Richard Hage- mann AG Braunschweig, März 1923, Aktie über 1.000 Mark, #18164, 37,8 x 27,2 cm, ocker, schwarz, blau, Knickfalten, uns bisher unbekanntes Ein- zelstück beim Einlieferer. Die 1922 gegründete Gesellschaft produzierte und vertrieb Gummiwaren aller Art. Die Aktien waren in Hannover und Braunschweig an der Börse notiert. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 380 EF- Bundesrepublik Deutschland - German Ex- ternal Loan 1953 Bad Homburg v. d. H., 1953, Blankett eines 3 % 10 Year Bonds of 1936, Conversion and Funding Issue 1953, über US-$ 500, o. Nr., 39,1 x 25,1 cm, blau, schwarz, weiß, KB, Knickfalte quer berie- ben und mit kleinem Einriss, Abbildung: Frau mit Getreidebüschel. Die Anleihe wurde in Folge des Londoner Schuldenabkommens ausgegeben und lief bis 15.10.1969. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 381 EF- Chemische Fabrik Joh. Fritz Neuhaus AG Ottweiler (Saargebiet), 27.03.1924, Aktie über 100 Francs, #4249, 32,2 x 23,2 cm, gelb, schwarz, DB, Knickfalte quer, uns bisher unbekannte Emission. Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet, um die gleichnamige Fabrik zu übernehmen. Es wurden chemisch-pharmazeutische und chemisch-tech- nische Erzeugnisse hergestellt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2