54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020
52 verschmutzt, Einrisse teils hinterklebt, Auflage nur 20 Stück, uns bisher unbekanntes Einzel- stück aus einer uralten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 308 VF Stadt Nürnberg Nürnberg, 30.04.1910, 4 % Schuldverschreibung über 2.000 Mark, Buchstabe B, #680, 34 x 21,1 cm, violett, oliv, schwarz, Knickfalten, etwas ver- schmutzt, Erneuerungsschein, dekorativ, aus ei- ner alten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 309 EF Stadtgemeinde Heidelberg Heidelberg, 01.06.1912, Muster einer 4 % Schuldverschreibung über 100 Mark, Lit. E, o. Nr., 37,3 x 25,6 cm, grün, schwarz, oliv, DB, Per- foration, KB, Auflage 1.000 Stück, Einzelstück aus einer alten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 310 EF Stadtgemeinde Pforzheim Pforzheim, 01.03.1910, 4 % Schuldverschrei- bung über 1.000 Mark, Lit. B, #2345, 35 x 25 cm, grün, schwarz, DB, Knickfalten, Stempel, uns bisher unbekanntes Einzelstück aus einer alten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 311 EF StadtgemeindeWeinheim an der Bergstraße Weinheim, 12.03.1923, 8 % Schuldverschreibung über 1.000 Mark, Litera A, #2730, 32,2 x 20,7 cm, 29,7 x 21 cm, braun, grau, Abheftlochung links, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1920 als Württembergi- sche Kraftverkehrsgesellschaft mbH gegründet. Sie firmiert seit 1925 als Schwabengarage und gehört heute, wie mehrere Autohändler und Fi- nanzdienstleister, zur SG-Holding AG. Seit 1999 gehört die SG-Holding wiederum zur Emil Frey Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 306 EF Staatl. Mineralbrunnen Aktiengesellschaft Bad Brückenau Bad Brückenau, Juni 1994, Specimen einer Ak- tie über 20 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, rot, grau, schwarz, roter Specimen-Aufdruck, KB, nicht bei Rolf Ruhland „Historische Wertpapiere Bayern“ gelistet. Bereits 1747 wurde das Bad Brückenau gegrün- det. Und bereits in diesen frühen Zeiten wurde Wasser in Tonkrügen abgefüllt und versendet. Ab 1909 erfolgte der professionelle Mineralwas- servertrieb. Die Umwandlung in eine Aktienge- sellschaft erfolgte im Jahr 1994. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 307 VF Stadt Donaueschingen im Grossherzogt- hum Baden Donaueschingen, 31.12.1895, 3,5 % Schuldver- schreibung über 100 Mark, Lit. E, #14, 36,3 x 24 cm, grün, schwarz, DB, KR, Knickfalten, etwas gewandelt. Ab 1927 lautete die Firma Ritter AG. Zu den wesentlichen Produkten der Gesellschaft zählten Dentalgeräte, Röntgenröhren und medi- zinische Geräte. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 303 EF S&G Automobil AG Karlsruhe, Oktober 1998, Specimen einer Sam- mel-Namensaktie über 10 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, rot, schwarz, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1898 von Ernst Schoemperlen auf dem Hinterhof seines Vermieters gegründeten Automobil- Centrale. 1908 wurde Walter Gast Teilhaber der Automobil-Centrale. Anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums wurde die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft unter der Firma S&G Auto- mobile AG umgewandelt. Heute ist die Gesell- schaft autorisierter Händler und Dienstleister für Mercedes-Benz und Smart. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 304 EF- Sanatorium und Kurhaus AG Baden-Baden, Dezember 1933, Gründerak- tie über 1.000 RM, #A76, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Knickfalte längs, Rarität aus einer alten Sammlung! Der Gesellschaft war kein wirtschaftlicher Er- folg beschieden. Sie ging bereits kurz nach ihrer Gründung im Jahr 1933 wieder ein. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 305 EF Schwabengarage AG Stuttgart, Mai 1987, Specimen einer Sammel- Vorzugsaktie über 50 x 50 DM, nullgeziffert,
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2