54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020
51 für die Getränkeindustrie. 1907 eröffnet er in Schwetzingen seine erste Niederlassung in Eur- opa. Heute liefert die Gesellschaft Produkte für Erstausrüstung, Messtechnik, Umrüstungen, Ersatzteile und Serviceleistungen rund um die Optimierung von Flüssigkeitsprozessen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 300 VF Philisterverband des Theol. Studentenver- eins Erlangen Würzburg, 16.07.1927, Namens-Anteilschein über 100 RM, o. Nr., 14,5 x 22,5 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, Eselsohr, Rand rechts etwas bestoßen, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 301 EF Reinhold Zöllner Kunstgewerbliche Texti- lien AG München, November 1923, Aktie über 50.000 Mark, #9736, 16,8 x 24,6 cm, braun, türkis auf orangem Papier, KB. Zweck der 1923 gegründeten Gesellschaft war die Herstellung und der Absatz von kunstgewerbli- chen Textilien unter vorzugsweiser Berücksichti- gung von künstlerischen Handarbeiten. 1925 ist die Firma bereits erloschen. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 302 EF Ritter AG Karlsruhe, ohne Datum, Blankett einer Aktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, türkis, braun, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem 1919 von Arnold Biber in Durlach gegründeten Betrieb. Dieser wurde 1921 in eine Aktienge- sellschaft und 1924 in die Ritter-Biber AG um- Los 297 VF-F „ORAG“ Oberbayerische Rohstoff-Aktien- gesellschaft für das Schneidergewerbe München, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark, #24483, 29,6 x 23 cm, braun, ocker, Knickfalten, Randeinrisse bis 2 cm, KB. Die Gesellschaft wurde als „ORAG“ Oberbay- erische Rohstoff- und Arbeits-Genossenschaft für das Schneidergewerbe eGmbH gegründet und ging 1922 in der „ORAG“ Oberbayerische Rohstoff-AG für das Schneidergewerbe auf. Ab Ende 1924 lautete die Firma dann „Orag“ AG für Schneidereibedarf. 1929 wurde der Geschäftsbe- trieb an die Oberbayerische Schneidergenossen- schaft eGmbH veräußert, die fortan den Immo- bilienbesitz an der Pettenbeckstrasse verwaltete. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 298 VF Otto Krumm AG Plüdershausen, Januar 1922, Aktie über 1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #13156, 32,6 x 20,8 cm, grün, schwarz, DB, KR, Knickfal- ten, kleine Randeinrisse, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1906 gegründet. Es wur- den Nahrungs-, Genuss-, Nähr- und Futtermittel aller Art hergestellt. Zu den Produkten zählten Teigwaren, Haferpräparate, Reismehl, Malz- und Kornkaffee sowie Erbswurst. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 299 EF- Pfaudler-Werke AG Schwetzingen, Februar 1967, Blankett einer Ak- tie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, Eselsohr rechts oben, sonst EF, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Geschichte der Pfaudler Werke beginnt 1884 in Rochester (USA). Dort gründet der deutsche Braumeister Kaspar Pfaudler die The Pfaud- ler Co. Er produziert emaillierte Stahlbehälter 2000 als GmbH in Ettlingen Filial-Standort der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, Kempten. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 294 EF- Maschinenfabrik Lorenz AG Ettlingen, Baden, November 1965, Blankett einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochentwertet, KR, Eselsohr links un- ten, sonst EF, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 295 EF- Oberrheinische Bankanstalt AG Konstanz, 30.10.1925, Aktie über 100 RM, Lit. B, #149, 21 x 29,7 cm, beige, oliv, schwarz, leichte Knickfalte längs, Auflage nur 700 Stück! Die Bank wurde 1919 gegründet. Im Jahr 1930 musste sie allerdings ihre Zahlungen einstellen und Vergleich anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 296 EF Öchsle-Bahn AG [6 Stück] Alle: Biberach, 23.11.1995, Aktie über 100 DM, 42 x 29,7 cm, nicht entwertet, alle 6 Aktien (Komplettsatz) sind unterschiedlich gestaltet, in einer Faltmappe, mit Satzung, die Aktien sind wahre Kunstwerke! Die Schmalspureisenbahn wurde bereits 1899 erbaut. 1964 wurde der Personenverkehr aller- dings eingestellt. Damit die historische Bahn aber nicht untergeht, gründete der Landkreis gemeinsam mit den Anliegergemeinden der Bahn sowie mit der Kreissparkasse Biberach eine Aktiengesellschaft, die die 19 Kilometer lange Strecke in Erbpacht übernahm. Die öffentlichen Eigner halten 75 Prozent plus eine Aktie. Zudem gibt es mehr als 1.350 freie Aktionäre. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Süddeutschland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2