54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

47 Schickedanz-Holding AG. Diese drängte die frei- en Aktionäre via Squeez-Out aus der Gesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 267 VF Industrie- und Kultur-Verein zu Nürnberg (Fohlenhof) Nürnberg, 24.11.1833, Dupplicat eines Actien- Scheins über 11 Gulden, #208, 22,2 x 28,1 cm, weiß, grau, Knickfalten, papiergedecktes Sie- gel, kleine Randeinrisse hinterklebt, am linken Rand gebräunt, auf die Amts-Armenpflege Wie- sentheid ausgestellt, Abbildung des Fohlenhofes mit Pferden, OU, rückseitig handschriftliche Vermerke, mit dabei: Plan zur Erweiterung der Anstalt zur Beförderung der vaterländischen Pferdezucht und Begründung eines Fohlenhofes im Rezatkreise im Jahr 1832. Die Aktien wurden zur Erweiterung der Anstalt zur Beförderung und Begründung eines Fohlen- hofes im Retzatkreise begeben. Die Gründung geht auf die Initiative von Dr. Weidenkeller zu- rück. Mit dem Fohlenhof sollte einem Pferde- mangel Abhilfe geschaffen werden. Die Aktien waren mit einer Art Lotterie verbunden. So gab es eine jährliche Ziehung, bei der die Papiere mit 5 % Zinsen getilgt wurden. Zudem konnten Prämien wie Pferde, Fohlen oder Bargeld gewonnen werden. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 268 EF Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg AG Karlsruhe, Dezember 1977, Specimen einer Sammelaktie über 20 Aktien zu je 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, lochentwertet, KR, Rarität aus einer alten Sammlung! Die Gesellschaft wurde am 14.02.1889 gegrün- det. Sie ging aus der Deutschen Metallpatronen- Brauerei Heinrich Grasser. Von 1918 bis 1920 wurden von zahlreichen Brauereien Braurechte erworben. 1923 schloss die Gesellschaft einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Aktien- gesellschaft Paulanerbräu-Salvatorbrauerei und Thomasbräu auf die Dauer von 50 Jahren ab. Die Münchener hielten bereits Mitte der 1930er Jahre 75 Prozent am Hofbrauhaus Coburg. Seit dem Jahr 2000 sind imHofbrauhaus Coburg die Studiengänge Innenarchitektur und Integriertes Produktdesign der Fachhochschule Coburg un- tergebracht. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 264 EF Holzverkohlungs-Industrie AG Konstanz, Juni 1928, Muster einer Aktie über 100 RM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot-braun, oliv, grün-schwarz, Perforation, uns bisher unbe- kanntes Einzelstück aus einer alten Sammlung! Die Firma wurde am 15. Dezember 1902 ge- gründet, um die nach dem Zusammenbruch der Kasseler Trebertrocknungs-Gesellschaft noch le- bensfähigen Tochterunternehmen zu überneh- men. Es wurden alle Geschäfte und Handlungen vorgenommen, die direkt oder indirekt mit der trockenen Destillation des Holzes in Verbindung standen. Es wurden vor allem Holzverkohlungs- produkte hergestellt. 1930 wurde die Gesell- schaft von der Deutschen Gold- und Silberschei- deanstalt vormals Roessler (Degussa) im Wege der Fusion übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 265 EF Hüssy & Künzli AG Murg, März 1961, Blankett einer Aktie über 100 DM, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Unternehmen wurde 1855 als oHG gegrün- det und am 20.09.1928 in eine AG umgewan- delt. Bis 20.09.1933 war der Sitz in Säckingen, danach in Murg. Es wurden Textilerzeugnisse her- gestellt und eine Gummibandweberei betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 266 EF ICN Immobilien Consult Nürnberg AG Nürnberg, November 1992, Specimen einer Ak- tie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, KB, lochentwertet, nicht bei Rolf Ruhland, Histo- rische Wertpapiere Bayern gelistet. Die Gesellschaft gehörte um 2001/2002 zur Los 260 VF Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe Karlsruhe, 04.07.1907, 4 % Schuldverschreibung über 2.000 Mark, Lit. A, #1173, 33,5 x 23,7 cm, oc- ker, braun, DB, KR, Knickfalten, Einrisse teils alt hinterklebt, Auflage 1.650 Stück, uns bisher un- bekanntes Exemplar aus einer alten Sammlung. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 261 VF+ Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe Karlsruhe, 12.04.1913, 4 % Schuldverschreibung über 500 Mark, Lit. C, #801, 33,7 x 23,8 cm, grün, schwarz, Knickfalten, etwas fleckig, DB, Auflage 2.200 Stück, uns bisher unbekanntes Stück aus einer alten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 262 EF Heinrich Kossmann Aktiengesellschaft Pla- sticfabrikation Freiburg im Breisgau, Juni 1993, Specimen einer Namensaktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, schwarz, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 22. Dezember 1959 gegründet. Sie hatte ihren Sitz in der Bebelstr. 10 in Freiburg. 2006 ist die Firma erloschen. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 263 EF Hofbrauhaus Coburg AG Coburg, März 1954, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, schwarz, Perforation, KB. Die Gesellschaft wurde 1858 gegründet und 1863 unter dem Namen Firma Coburger Bierbraue- rei eingetragen. 1917 erfolgte der Ankauf der Süddeutschland

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2