54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

46 Ausstanzung entwertet, Stück ist nicht aus dem Reichsbankschatz. Die Firma wurde am 7. Januar 1864 gegründet. Zweck waren Errichtung, Erwerb, Pachtung und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, zum Bezu- ge und zur Abgabe von Licht-, Wärme- und Kraft- mitteln aller Art, sowie von Wasser. Am 20. Juni 1948 ging die Firma in der AG für Licht- und Kraftversorgung in München auf. Diese wurde 1979 Teil von Thüga und 2004 von e.on . Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 258 VF+ Gesellschaft für Gasindustrie Augsburg, 27.11.1929, Aktie über 200 RM, spä- ter auf 100 RM umgestempelt, #8182, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, braun, türkis, KR, kleine Klammerlöcher, minimaler Randeinriss, leichte Knickfalte längs, durch Ausstanzung entwertet, Stück ist nicht aus dem Reichsbankschatz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 259 EF Hans Einhell AG Landau a. d. Isar, Specimen einer Sammel-Vor- zugsaktie über 10 x 50 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, grau, Perforation, KB. Josef Tannhuber, Neffe von Hans Einhell, über- nahm 1964 dessen Installationsgeschäft und brachte es in die Hans Einhell GmbH ein. An- fangs wurde Elektrotechnik in Auftragsfertigung hergestellt. Die Vorzugsaktien wurden 1987 an die Börse gebracht. Heute agiert die Gesellschaft vor allem als Werkzeughersteller. Seit dem Jahr 2008 firmiert die Firma als Einhell Germany AG. 90 Prozent der Stammaktien befinden sich weiterhin im Besitz der Familie Tannhuber. Mindestgebot / minimum bid: 75 € mierte die Gesellschaft als Frankenluk AG. Im Februar 2015 wurde die Gesellschaft Teil von Omexom und firmiert seitdem als Omexom Frankenluk GmbH. Omexeom ist eine Marke der französischen VINCI Energies für Energi- einfrastrukturen. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 255 EF Friedrich Deckel AG München, Dezember 1992, Specimen einer Aktie über 2.000 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, orange-braun, Perforation, Portraitvignette mit dem Namensgeber Friedrich Deckel sowie Vi- gnette mit einer Horizontalbohrmaschine. Die Gesellschaft wurde 1972 gegründet und stell- te Werkzeugmaschinen her. 1981 wurden die Ak- tien an der Börse platziert. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 256 EF FriedrichW. Noll Tief- und Strassenbau AG München, August 1964, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, lo- chentwertet, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern gelistet. Die Gesellschaft wurde 1955 als GmbH gegrün- det. Die Aktien lagen seinerzeit komplett bei der Held & Francke Bauaktiengesellschaft. 1990 kam die Firma dann zum Philipp-Holzmann-Konzern, der 2002 dann in die Insolvenz schlitterte. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 257 EF- Gesellschaft für Gasindustrie Augsburg, 27.11.1929, Aktie über 200 RM, spä- ter auf 100 RM umgestempelt, #8279, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, braun, türkis, KR, kleine Klammerlöcher, leichte Knickfalte längs, durch Los 251 EF fenster & türen Grünenwald, Leibbrandt und Paul GmbH & Co. KG Pleidelsheim, Januar 1992, Specimen eines Ge- nußscheins über 500 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grau, schwarz, KB, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Der Hersteller von Fenstern und Türen wurde am 9. November 1983 gegründet. Am 18. Januar 2012 wurde die Gesellschaft gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 252 EF Fleisch- und Kühlhallen Aktiengesellschaft Schlachthof Furth i. Wald München, Februar 1967, Muster einer Vorzugs- aktie über 500 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, grau, Perforation, Auflage nur 250 Stück. Die Gesellschaft wurde am 19. November 1965 von Lorenz Hölzwimmer, Annerose Rehm, Hel- mut Preller, Hildegard Gielh und Johann Schmid mit einem Kapital von 250.000 DM gegründet. Zweck war die Errichtung und der Betrieb von Kühlhallen sowie der Abschluss von Verträgen zur Förderung der Bauern- und Metzgeraktionä- re. 1970 wurde das Kapital durch Ausgabe von 250 Vorzugsaktien zu je 500 DM auf 375.000 DM erhöht. Die Anlagen wurden am 6. Oktober 1986 an die Stadt Furth im Wald verkauft. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 253 EF Fleisch- und Kühlhallen Aktiengesellschaft Schlachthof Furth i. Wald München, August 1966, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, oc- ker, Perforation, Auflage 500 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 254 EF Frankenluk AG Bamberg, September 1998, Specimen einer volleingezahlten Aktie über 500 DM, Lit. A, null- geziffert, 21 x 29,7 cm, oliv, blau, schwarz. Die Gesellschaft wurde 1923 als Fränkische Licht- und Kraftversorgung AG gegründet. Ne- ben der Erzeugung und Verteilung von elektri- scher Energie umfasste das Geschäftsfeld auch Bau, Planung und Installation von Anlagen. Das Versorgungsgebiet umfasste anfangs vor allem den nördlichen Teil Oberfrankens. Ab 1993 fir-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2