54. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 25 Januar 2020

24 Los 120 VF LeGrandHotel, GrandHotel de l‘Observatoire, Hotel Auberson, S.A., St-Cergue St-Cergue, 15.10.1921, Action de Priorité de 200 Francs, #453, 21,6 x 23,7 cm, blau, beige, KB, et- was verschmutzt, Eselsohr, lochentwertet (RB), Einzelstück aus dem Reichsbankschatz, Auflage 711 Stück! Die Hotels befanden sich in der Gemeinde Saint- Cergue im Schweizer Jura und waren besonders bei Skitouristen beliebt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 121 EF- Leihkasse Enge Zürich II, 24.02.1900, Aktie über 500 Franken, #2588, 22,5 x 30,6 cm, grün, ocker, schwarz, Knickfalten, KR, herrliche Gestaltung mit drei schönen Vignetten: Bauer beim Säen, Schmied bei der Arbeit und Stadt vor einem Gebirge, als gelaufenes Stück sehr selten! Die Leihkasse wurde 1867 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 122 EF- Mährisch-Schlesische Elektrizitätswerke AG / Moravsko-Slezské Elektrárny Akciová Společnost Mährisch-Ostrau, 20.10.1920, Aktie der 2. Emis- sion über 25 x 400 Kronen, #19026-50, 25,2 x 37,5 cm, braun, oliv, ocker, schwarz, rosa, DB, Knickfalte längs, Eselsohren, sonst EF, Text in Tschechisch, innen auch in Deutsch, hochde- korativ, erstmals von uns angebotener Nominal- hoch und konnte bis zu 50 Meter tauchen. Trotz des Erfolgs sah die Admiralität keine geeignete Einsatzmöglichkeit für ein U-Boot. Die Ictieno I wurde im Januar 1862 von einem Frachter gerammt und dabei völlig zerstört. Monturiol akquiriert nun weitere private Gelder zum Bau eines zweiten U-Bootes. Eine Kopie der Ictieno II steht heute noch im Hafen von Barcelona. Um zwischen den ersten und zweiten Kapitalgebern besser zu strukturieren, wurde am 22. Mai 1864 die La Navegacion Submarina gegründet. Es wur- den 2.356 Aktien zu je 25 Duros emittiert. Die bisherigen Geldgeber wurden ebenfalls an der Gesellschaft beteiligt. Die Ictieno II war 17 Me- ter lang, zwei Meter breit und drei Meter hoch und wog rund 72 Tonnen. Am 20. Mai 1865 ging sie das erste Mal auf Tauchfahrt. In der Folgezeit wurde das Geld erneut knapp und, trotz Einbau einer Kanone, hatte der spanische Staat kein In- teresse. Zwar gelang es 1866 noch ein Mal 4.000 Duros für die Gesellschaft zu mobilisieren, doch am 23. Dezember 1867 ist die Gesellschaft pleite. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 118 VF LaToisond‘Or, Cie. des Placers de la Californie Paris, 22.07.1850, Action de 500 Francs, #6617, 10,2 x 18,8 cm, schwarz, beige, dekorativ mit Vi- gnette, die Minenarbeiter dabei zeigt, wie sie ein Flussbett nach Gold absuchen. Die Gesellschaft wurde 1850 gegründet um Goldlagerstätten in Kalifornien auszubeuten und zu vermarkten. Die Aktionäre sollten 80 Prozent der Nettogewinne erhalten, aber wie so oft sahen sie keinen Cent. Mindestgebot / minimum bid: 230 € Los 119 VF L‘Armement Compagnie Nationale d‘assurances du Materiel Flottant Paris, 15.06.1883, 40 Actions nominatives de 500 Francs, #1995/14355-94, 31,3 x 37 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten, Einrisse restauriert, Stempel, extrem dekorative Gestaltung mit zahl- reichen maritimen Szenen, entworfen von Frai- pont & Huyot, gedruckt von Chaix. Die Versicherungsgesellschaft wurde 1867 ge- gründet. Sie bot Versicherungen der Ausrüstun- gen von Schiffen auf demMeer, den Flüssen und Kanälen an. Mindestgebot / minimum bid: 325 € stellte. 1938 verließ der letzte Luxuswagen die Fabrikhallen. Die Firma gehörte später zum Oerlikon-Bührle-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 800 € Los 116 EF La Hispano Suiza Fábrica de Automóviles Sociedad Anónima Barcelona, 30.05.1905, Aktie der 2. Emission über 500 Pesetas, #416, 36 x 20,7 cm, braun, schwarz, rot, Papierstreifen vom Kuponbogen, Stempel, dekorative Gestaltung von Ramon Ca- sas mit Teresa Mariani und im Hintergrund Au- tomobil, Auflage nur 1.000 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 117 VF La Navegacion Submarina Sociedad Co- manditaria Barcelona, 15.07.1864, Aktie über 25 Duros, #598, 33,3 x 20,8 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Rand und Teile des Rückblattes restauriert, etwas fleckig, Original-Signatur von Narcis Monturiol, dem Erfinder des ersten tauchfähigen U-Bootes. Bereits 1620 unternahm der Holländer Cornelis Drebbel erste Versuche ein Unterwasserfahr- zeug zu entwickeln. Zahlreiche weitere Versuche anderer Erfinder folgten. Aber erst Narcis Mon- turiol i Estarriol gelang es, ein U-Boot zu bau- en, das mehrere Stunden unter Wasser bleiben konnte. Am 23. Oktober 1857 gründete er mit 20 Freunden und Bekannten eine Gesellschaft. Es kam ein Kapital von 2.000 Duros (entspricht heute rund 20.000 Euro) zusammen. Im No- vember 1858 präsentiert er seine Pläne seinen Aktionären. Die Ictieno wurde in der größten spanischen Werft gebaut. Der Kapitalbedarf war enorm. Seine Partner brachten daher noch einmal 20.000 Duros auf. Am 28. Juni 1859 erfolgte die Jungfernfahrt der Ictieno I. Sie war sieben Meter lang, 2,5 Meter breit und 3,5 Meter

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2