52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019

82 Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir- miert die Bank als Corealcredit Bank AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 596 EF Schenker Mitarbeiterbeteiligungs GmbH Frankfurt, 02.01.1985, Anteilschein über 1.236 DM, #30, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, weiß, OU, Stempel über Kündigung und Rückzahlung zum 16.05.1991, Gesellschaftsvertrag über eine stille Beteiligung liegt bei. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1872 von Gottfried Schenker in Wien gegründeten Firma Schenker & Co. Im folgenden Jahr führt er den ersten Bahnsammelgutverkehr von Paris nach Wien durch. Nach dem Ersten Weltkrieg konzentriert sich Schenker auf Expressdienste, Regionalverkehre, Umzüge und Messespedition. 1931 übernimmt die Deutsche Reichsbahn Schen- ker. 60 Jahre später übernimmt die Stinnes AG die Gesellschaft von der Deutschen Bahn AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 597 EF Siegener Aktiengesellschaft Geisweid Hütteltal-Geisweid, Oktober 1971, Specimen einer Namensaktie über 800 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, DB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1880 gegründeten Firma Reifenrath & Holdinghau- sen, aus der 1885 die Siegener Verzinkerei AG hervorging. Ab 1903 lautete die Firma dann Sie- gener Aktiengesellschaft für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei. Zu den Produkten und Angeboten der Gesellschaft zählten unter anderem Stahlkonstruktionen für Hoch- und Brückenbauten, Verzinkung und Verbleiung von Blechen sowie die Fabrikation schwerer und leichter Blechkonstruktionen wie Rohrleitungen, Bunker, Boiler, Druckkessel, Wellblechbauten und Wellblechgaragen. Ab 1969 lautete die Fir- ma Siegener Aktiengesellschaft Geisweid. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 598 EF TG Medienholding AG Paderborn, Dezember 1995, Specimen einer Ak- tie über 5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, weinrot, schwarz, lochentwertet, KB, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Überblick über alle Tätigkeiten in einem Unter- nehmen zu verschaffen. Aktien wurden nur an Werksangehörige der AdamOpel AG ausgegeben. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 594 EF R. Stock AG Berlin-Marienfelde, September 1980, Specimen einer Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1907 gegründet. Da- bei wurde die Abteilung Spiralbohrer-Werke R. Stock & Co. der Deutsche Telephon Werke GmbH übernommen. Es wurden Werkzeuge für die Metallbearbeitung, insbesondere für den Lokomotivbau produziert. Noch heute ist die Ge- sellschaft als Hersteller von rotationssymmetri- schen Präzisionswerkzeugen für die Metallzer- spanung aktiv. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 595 EF Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank in Köln Köln, Juni 1974, Global-Aktie über 500 x 100 DM, #40001-50, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, lo- chentwertet. Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu- strielle unter Führung des A. Schaafhausen‘schen Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge- sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei- ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank über 1.000 DM, zu 25 Prozent eingezahlt, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, KB, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde 1921 von den Warenhäu- sern Wertheim, Karstadt und Tietz gegründet. Zuletzt gehörte die Gesellschaft zum Konzern der Zürich-Versicherung. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 591 EF Peter Kölln KGaA Elmshorn, September 2000, Specimen eines Zertifikats über 50 Namens-Vorzugs-Stückakti- en, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grau, lochentwer- tet, KB. Bereits seit 1820 produziert Peter Köln Nah- rungsmittel. Heute ist das Unternehmen vor al- lem durch seine Haferflocken bekannt. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 592 EF- Pfalzwerke AG [2 Stück] a) Ludwigshafen am Rhein, Juli 1950, Blankett einer 6,5 %mündelsicheren Teilschuldverschrei- bung über 100 DM, Serie I, Buchstabe C, o. Nr., 29,7 x 21 cm, orange, schwarz, minimaler Ein- riss oben, DB, KR, dekorativ mit Abbildung von Stromleitungen und Kraftwerk, nicht im DM- Suppes gelistet; b) wie a), nur 1.000 DM, Buch- stabe A, grün, schwarz. Die Gesellschaft wurde am 17. Dezember 1912 vom Kreis Pfalz, den Städten Ludwigshafen, Homburg und Frankenthal sowie von der Rhei- nischen Schuckert-Gesellschaft gegründet. Pro- minenter Mitinitiator war der Technikpionier und Gründer des Deutschen Museums in Mün- chen, Oskar von Miller. Heute befinden sich rund drei Viertel des Kapitals in der Hand von Kommunen im Versorgungsgebiet. Die restli- chen 26,7 Prozent der Anteile werden von der innogy SE gehalten. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 593 EF Propeller AG Ohne Datum, 1 Anteil, Belegschaftsaktie der Pro- peller AG, #6772, 28 x 16 cm, blau, oliv, schwarz, Abbildung von Adam Opel. Die Gesellschaft ist eine von Auszubildenden der Adam Opel AG geleitete Firma. Ziel der Gesell- schaft ist es, kaufmännischen Auszubildenden

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2