52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019
81 Los 588 EF Pantherwerke AG Braunschweig, Juli 1955, Blankett einer Aktie über 600 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, braun, schwarz, KB, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde am 1. Juli 1896 als Braunschweiger Fahrradwerke AG gegründet. Ab 16. November 1907 lautete die Firma dann Pantherwerke AG. Zweck waren Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbe- sondere von Fahrrädern, Motorfahrrädern und sonstigen Fuhrwerken, Kinderwagen, Klappwa- gen, Puppenwagen sowie von Bestandteilen und Zubehörstücken dieser Artikel. 1962 wurde die Aktienmehrheit an Richard Schminke, den Be- sitzer der Schminke-Werke in Bad Wildungen, verkauft. Im März 1963 wurde von diesem die Produktion in Braunschweig eingestellt. Bis da- hin waren hier 1,2 Millionen Fahrräder gebaut worden. Heute hat die Pantherwerke AG ihren Sitz in Löhne/Westfalen. Diese immer noch im Besitz der Familie Schmike befindliche Firma ist einer der größten deutschen Fahrradhersteller. Die Produktion findet allerdings überwiegend in Litauen statt. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 589 EF Pantherwerke AG Braunschweig, Juli 1955, Blankett einer Vor- zugsaktie über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, orange, braun, lochentwertet, KB, nicht im DM- Suppes gelistet! Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 590 EF PatriaVersicherung Aktiengesellschaft Köln Köln, Oktober 1959, Blankett einer Namensaktie als Nord-Deutsche Versicherungs-AG. Bald dar- auf erwarb die Württembergische Versicherung alle Aktien der Gesellschaft. 1998 ging der Versi- cherungsbestand auf die Württembergische und Badische Versicherungs-AG (1999 Wüstenrot & Württembergische AG) über. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 585 EF Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG Köln und Berlin, August 1959, Blankett einer Ak- tie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KR, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Die Gesellschaft wurde am 05.05.1866 als Preu- ßische Feuer-Versicherungs-AG in Berlin ge- gründet. Im Juni 1914 kam es zur Umfirmierung in „Nordstern“ Preußische Feuerversicherungs- AG und im November 1914 dann in „Nordstern“ Feuer-Versicherungs-AG. Ab 15.12.1921 lautete die Firma Nordstern Allgemeine Versicherungs- AG. Heute gehört die Gesellschaft zum Axa-Co- lonia-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 586 EF Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG Köln und Berlin, Juli 1966, Specimen einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lo- chentwertet, KR, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 587 EF Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG Köln und Berlin, Juli 1966, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, lochentwertet, KR, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 583 EF « NESKA» Schiffahrts- und Speditionskon- tor AG Köln, Juni 1968, Specimen einer Namensaktie über 800 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, Perforation, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1905 gegründeten offenen Handelsgesellschaft Axer & Hoven. 1919 fusionierte diese mit Alltrans AG für alle Transporte. 1925 wurde die Ursprungs- firma als NESKA Niederländisches Schiffahrts- kontor Köln GmbH ausgegliedert. Diese ging 1932 in einer neu gegründeten Aktiengesell- schaft gleichen Namens auf. Ab 1968 lautete die Firma dann «NESKA» Schiffahrts- und Spediti- onskontor AG. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 584 EF Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft Hamburg, Juli 1961, Blankett einer Namensaktie über 400 DM, Lit. D, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, bei- ge, Rand leicht gebräunt, Schiefer NDVH09, R10. Die Gesellschaft wurde am 26.07.1857 gegrün- det. Sie bot Versicherung und Rückversiche- rung im In- und Ausland auf den Gebieten der Transportversicherung, der Sachversicherung, insbesondere der Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungsschäden-, Glas- und Kraftfahr- zeug-Versicherung, der Unfall- und Haftpflicht- Versicherung, der Maschinen- und Montage- versicherung und der Filmausfall-Versicherung an. 1922 wurden die Hamburger Lloyd Versi- cherung AG und die Lübecker Transport-Versi- cherung AG im Wege der Fusion angegliedert. In den Folgejahren fanden weitere Fusionen und Übernahmen statt. 1968 kam es zur Fusion mit der Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs- Gesellschaft zur Nord-Deutsche und Hamburg- Bremer Versicherungs-AG. 1975 Neugründung DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2