52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019
78 nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, schwarz auf beige, kleine Klammerlöcher, KB. Die Gesellschaft entstand 1970 aus der Fusion von Norddeutscher Lloyd (1857 gegründet) und der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Acti- en-Gesellschaft (1847 gegründet). Seit 2002 ist die Firma eine Tochtergesellschaft des Reisekon- zern TUI. 2008 trennte sich TUI dann teilweise vom Hapag-Lloyd Containerschifffahrtsgeschäft um sich auf die Touristik zu konzentrieren. Mehr als die Hälfte der Hapag-Lloyd-Anteile wur- de vom Konsortium Albert Ballin, bestehend aus den Unternehmen KM Kühne, der Stadt Ham- burg sowie einer Reihe Hamburger Investoren, übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 566 EF- Harpener Bergbau AG [2 Stück] a) Dortmund, Januar 1959, Blankett einer 4,5 % (mit Zusatzverzinsung) Teilschuldverschreibung über 100 DM, Serie 1, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, DB, KB, Rand unten 0,3 x 0,3 cm beschädigt, sonst EF; b) wie a), nur 500 DM, grün. Die Gesellschaft wurde 1856 unter Übernahme von zwölf Kohlefeldern in der Nähe von Har- pen gegründet. 1934 erwarb der Flick-Konzern einen großen Anteil. Später wurde der franzö- sische Stahlkonzern Sidechar und danach VEW Großaktionär. 1970 kam es zur Umfirmierung in Harpen AG. Heute ist RWE Großaktionär der Gesellschaft. Diese ist im Energieversorgungsbe- reich tätig und verwaltet ihr eigenes Immobili- envermögen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 567 EF- Hoechst AG Frankfurt am Main, April 1984, Blankett einer Landwirtschaft AG mit Sitz in Köln. Ab 1970 lau- tete die Firma dann Handels- und Privatbank AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 562 EF Handels- und Privatbank AG Köln, Juli 1970, Speicmen einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, beige, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 563 EF Hanseatische Assekuranz-Vermittlungs-AG Hamburg, August 1981, Blankett einer Namens- aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, KB, lochentwertet, Schiefer HAVAH09, R10, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Versicherung wurde im Mai 1923 als Ceres- Assekuranz-AG in Berlin gegründet. Zwischen 1937 und 1941 lautete der Name Assekuranz-Ver- mittlungs-AG, bevor die Firma in Hanseatische Assekuranz-Vermittlungs-AG geändert wurde. Zweck der Gesellschaft war die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 564 EF Hanseatische Assekuranz-Vermittlungs-AG Hamburg, August 1981, Blankett einer Na- mensaktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grün-schwarz, lochentwertet, Schiefer HA- VAH10, R10, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 565 EF- Hapag-Lloyd AG Hamburg, Bremen, August 1976, Text-Probe- druck einer Sammelaktie über 1.000 x 100 DM, Die Wurzeln der Sparkasse liegen im Jahr 1862. Bereits 1899 wurde das Institut in eine AG umge- wandelt. Über ein halbes Jahrhundert lang hatte die Sparkasse nur zwölf Aktionäre. Ab 1973 laute- te der Name Sparkasse Hanerau-Hademarschen AG und ab 1991 Sparkasse Mittelholstein AG. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 559 EF Hagedorn AG Osnabrück, August 1985, Specimen einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, grau, KB, Perforation, nicht imDM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1897 gegründet und 1907 in die A. Hagedorn & Co. Celluloid- und Korkwaren-Fabrik AG umgewandelt. Seit 1983 lautete die Firma Hagedorn AG. Es werden Kunststofffolien und Nitrocelluloseprodukte als Bindemittel für Druckfarben produziert. Diese werden hauptsächlich in der Verpackungsindu- strie verwendet. Zudem produziert die Gesell- schaft Tischtennisbälle. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 560 EF HAL Hanseatische Investitionen und Lea- sing AG Hamburg, Dezember 1989, Specimen einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 561 EF Handels- und Privatbank AG Köln, Juli 1970, Speicmen einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz. Die Gesellschaft wurde 1921 als Bank für Land- wirtschaft AG in Berlin gegründet. 1950 kam es zur Neugründung als Westdeutsche Bank für
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2