52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019
74 200 DM, Gruppe A, o. Nr., 29,7 x 21 cm, flie- derfarben, violett-schwarz, KB, DB; b) wie a), nur 500 DM, Gruppe P, grün, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 528 EF Cigarettenfabrik Muratti AG Berlin, Dezember 1959, Globalaktie über 20 x 1.000 DM, #561-80, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz. Die Gesellschaft wurde am 26.05.1921 gegrün- det. Dabei wurde die Firma Cigarettenfabrik Mu- ratti erworben und fortgeführt. Diese entstand 1906 als Berliner Filiale von B. Muratti Sons & Co. Limited aus Konstantinopel. Geschäftszweck war die Herstellung von Zigaretten sowie der Handel mit Zigaretten und Zigarettentabaken. In den 1920er Jahren war Muratti der Star unter den Zigaretten, nach dem Krieg avancierte die Muratti AG zum größten tabakverarbeitenden Betrieb Berlins. Bis 1960 der Tabakmulti Mar- tin Brinkmann die Aktienmehrheit erwarb, der seinerseits wieder von der englischen Rothmans- Gruppe geschluckt wurde. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 529 EF Deutsch-Asiatische Bank Hamburg, Juli 1953, Aktie über 1.000 DM, #347, 21 x 29,7 cm, blau, KR, nicht entwertet, Auflage nur 500 Stück. Das Institut wurde 1889 zum Betrieb von Bank- geschäften und zur Förderung des Handelsver- kehrs zwischen Deutschland und Asien gegrün- det. 1906 erhielt die Bank das Recht, Banknoten im Schutzgebiet Kiautschou und in China aus- zugeben. Letzter Großaktionär war die Deutsche Bank. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 524 EF BP Benzin und Petroleum AG [4 Stück] Für alle gilt: Hamburg, April 1966, Blankett ei- ner 7 % Teilschuldverschreibung, Serie 6, 29,7 x 21 cm, DB, lochentwertet, KR; a) 200 DM, mi- nimal verschmutzt; b) 500 DM; c) 1.000 DM; d) 5.000 DM. Die Gesellschaft entstand 1950 aus der Fusion der OLEX und der Eurotank. Sie firmierte als GmbH. Erst im Juni 1957 erfolgte die Umwand- lung in eine AG. Bereits zu diesem Zeitpunkt setzte die Gesellschaft mehr als eine Milliarde DM um und verfügte über ein Netz von fast 3.000 Tankstellen. Später kam es zur Umfirmie- rung in Deutsche BP AG, die zum Ölgiganten British Petroleum gehört. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 525 EF C. J. Vogel Draht- und Kabelwerke AG Köln, September 1978, Specimen einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KB, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde am 07.12.1897 unter Fortfüh- rung der bereits 1858 entstandenen C. J. Vogel Telegraphendrahtfabrik (Berlin) gegründet. Die Firma ist heute noch an der Börse notiert. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 526 EF ChemischeWerke Hüls Marl, Kreis Recklinghausen, Juli 1971, Specimen einer 8 % Global-Teilschuldverschreibung über 1.000 x 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, orange- braun, braun-schwarz, lochentwertet. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte 1953. Sie ging dabei aus der bereits 1938 gegründeten GmbH hervor. Tätig war das Unternehmen auf dem Gebiet der Erzeugung von Kunststoffen und Weichmachern, aber auch Waschmittelroh- stoffen, Chlorkohlenwasserstoffen, Lösungsmit- teln und technischen Gasen. Aktionäre waren die Chemie-Verwaltungs-AG (50 Prozent) sowie Hibernia und die Farbenfabriken Bayer zu je 25 Prozent. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 527 EF ChemischeWerke Hüls [2 Stück] a) Marl, Kreis Recklinghausen, August 1956, Blankett einer 8 % Teilschuldverschreibung über mit einer Anleihe über 300 DM, braun, oliv; b) 10 Optionsscheine, 1.500 DM, grün, braun; c) 20 Optionsscheine, 3.000 DM, blau, grau-braun; d) 2.000 Optionsscheine, 300.000 DM, braun, oliv; e) 1.000 Optionsscheine, 1,5 Millionen DM, grün, braun; f) 1.000 Optionsscheine, 3 Millio- nen DM, blau, braun. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 522 VF Berliner Kindl Brauerei Berlin-Neukölln, Juli 1973, Aktie über 50 DM, #86516, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, etwas ver- knittert, KR, nicht entwertet, Einzelstück beim Einlieferer, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Papier stammt aus einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. Die Gesellschaft wur- de am 01.02.1872 als Vereinsbrauerei Berliner Gastwirte gegründet und firmierte 1879 in Ver- einsbrauerei und 1910 in Berliner Kindl Brauerei AG um. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Brauereien übernommen. Seit 2002 gehört die Gesellschaft zur Radeberger Gruppe AG (Bin- ding-Konzern). Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 523 EF Bicycles Radsportveranstaltungs AG Bielefeld, September 1988, Specimen einer Gründeraktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, gelb, braun, KB, roter Specimen- Aufdruck. Die 1988 gegründete Gesellschaft veranstaltete Randsportevents. Zudem war der Aufbau eines Amateur- und Profirennstalls beabsichtigt. Spä- ter wurde die Gesellschaft in Bicycles Verwal- tungs-AG und dann in Abacus AG umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 80 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2