52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019

68 Eisenbahn- und Tiefbaugeschäft gegründet. Es wurden alle im Eisenbahnbau und im Tiefbau vorkommenden Arbeiten ausgeführt. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 480 VF Pommersche Landschaft - Piritzischer Creiß Stargard, 25.12.1855, 3,5 % Privilegirter Pfand- brief über 800 Thaler, #116, 18,9 x 30,7 cm, schwarz, beige, Druck auf Tierhaut, schlitzent- wertet, Originalsignaturen. Das „Landschaft“ im Namen der Gesellschaft stand früher für Bodenkreditanstalten. Die er- sten dieser Gesellschaften entstanden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen. Sie gewähr- ten ländlichen Rittergütern Kredite. Die Pom- mersche Landschaft wurde 1781 gegründet. Für das Institut hafteten alle adligen Güter der Pro- vinz. Beim vorliegenden Papier diente das Gut Klosin im Pyritzer Creiß als Sicherheit. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 481 VF Pommersche Landschaft - Piritzischer Creiß Stargard, 24.06.1823, 3,5 % Privilegirter Pfand- brief über 200 Thaler, #60, 18,9 x 31,2 cm, schwarz, beige, Druck auf Tierhaut, schlitzent- wertet, Originalsignaturen. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 482 VF Preussisch Rheinische Dampfschiffahrt Köln, 14.01.1829, Gründeraktie über 200 Tha- ler Pr. Crt., später auf 100 RM umgestempelt, #1025, 32,1 x 20,8 cm, schwarz, beige, Knick- falten, restauriert, OU, ausgestellt auf Dionisi- us Rupprecht in Mainz, innen Signaturen von Eduard von Oppenheim, dessen Sohn Simon Alf- red Oppenheim sowie von dessen Onkel Dagobert Oppenheim, Engel/Zgrzebski P-001-01, R8. te ab 1916 als Schiffswerft und Maschinenfabrik „Hansa“ AG, die von 1921 bis 1924 als Norddeut- sche Union-Werke firmierte. 1924 wurde die Werft abgerissen und 1933 auf dem Gelände ein Seefliegerhorst errichtet. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 477 VF Norddeutsche Union-WerkeWerft, Maschinen u. Waggonbau-AG Hamburg, 28.12.1922, Aktie über 1.000 Mark, #48163, 35,7 x 24,6 cm, braun, ocker, blau, schwarz, KR, Knickfalte quer, kleine Randeinris- se hinterklebt, sonst EF, gigantische Gestaltung mit Segelschiff- und Werftbau-Lithographie. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 478 VF NorddeutscheWaggonfabrik AG Bremen, April 1925, Aktie über 100 RM, #24399, später Lit. A #5051, 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz, Knickfalten, 1 cm Randeinriss, KR, ohne Lochentwertung, in dieser Form sehr selten! Die Gesellschaft wurde am 04.01.1907 ge- gründet. Geschäftszweck war der Betrieb einer Wagenbauanstalt, die Herstellung von Erzeug- nissen dieser Industrie und Betrieb aller damit verbundenen Nebengeschäfte sowie der Bau von Straßenbahn- und Kleinbahnwagen, normalen Güter- und Personenwagen sowie von Omnibus- Karosserien. Die Gesellschaft besaß ein eigenes Sägewerk. Eine Schmiede, welche mit neuzeitli- chen Luft- und Dampfhämmern, Fallhämmern, Glühöfen und Schmiedepressen ausgestattet war, fertigte alle für den Wagenbau erforderli- chen Schmiede- und Beschlagteile. Die Waggon- fabrik wurde zwischen 1925 und 1932 stillgelegt. Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 479 EF Otto Conrad Eisenbahn- u. Tiefbau-AG Berlin, August 1923, Aktie über 20.000 Mark, später auf 100 GM umgestempelt, #2941, 17 x 24 cm, braun, unterer Rand wegen Kupontrennung ungleichmäßig, seit Jahrzehnten ist nur dieses eine Exemplar bekannt! Die Gesellschaft wurde 1923 zur Übernahme der offenen Handelsgesellschaft Otto Conrad Stempel über Umstellung auf Vorzugsaktie. Die 1898 gegründete Terrain-Gesellschaft besaß Grundstücke an der Levetzow- und Jagowstraße, die zum Teil parzelliert und verkauft, zum Teil selbst bebaut wurden. Doch die Aktionäre waren am Ende die Dummen. 1904 beschlossen sie die Auflösung der Gesellschaft. Von ihrem Geld sa- hen sie jedoch nichts mehr. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 475 VF Niederwürschnitz-Kirchberger Steinkoh- len-Actien-Verein Freiberg, 02.01.1871, Prioritäts-Actie über 100 Thaler im 30 Thaler-Fusse, #1377, 35,2 x 22,8 cm, grün, schwarz, Knickfalten, etwas fleckig, kleine Randeinrisse oben. Die Grubenfelder des am 15. Oktober 1860 kon- zessionierten Actienvereins wurden 1894 vom Lugau-Niederwürschnitzer Steinkohlenbauver- ein übernommen. Dieser beutete die Felder aber nicht mehr aus, da er selbst im gleichen Jahr in Konkurs ging. Mindestgebot / minimum bid: 450 € Los 476 VF+ Norddeutsche Union-WerkeWerft, Maschinen u. Waggonbau-AG Hamburg, 29.08.1922, Aktie über 1.000 Mark, #35108, 35,7 x 24,6 cm, braun, ocker, blau, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohr, kleiner Rand- einriss, gigantische Gestaltung mit Segelschiff- und Werftbau-Lithographie. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1890 gegründeten Firma Schömer & Jensen Maschi- nenfabrik, Eisengießerei, Schiffswerft und Kes- selschmiede. Diese firmierte 1904 in Eiderwerft AG Schiffswerft, Kesselschmiede und Gieße- rei um. Von 1909 bis 1914 war der Betrieb auf Grund der Werftenkrise eingestellt. 1915 kam es zur Wiederaufnahme des Betriebs als Tönninger Schiffswerft und Maschinenfabrik, diese firmier-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2