52. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 4. Mai 2019
51 Los 333 EF- Matth. Hohner AG Trossingen, 22.06.1929, Gründeraktie über 100 RM, #14978, 21 x 29,7 cm, beige, braun, schwarz, minimal verschmutzt, sonst EF. Die 1909 gegründete Gesellschaft ging aus der bereits seit 1857 bestehenden oHG gleichen Namens hervor. Bei der Umwandlung wurde zudem die Mundharmonikafabrik Chr. Messner & Co. übernommen. Die Firma expandierte in der Folgezeit durch Zukäufe und Übernahmen verschiedener Betriebe im Großraum Trossin- gen. 1924 wurde unter anderem die Mundhar- monikafabrik National-Harmonica-Co. Wilh. Kratt übernommen. Nach dem Krieg begann die Firma mit der Herstellung von Saxophonen und elektrischen Instrumenten. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 334 VF+ Metallwaarenfabrik vormals Max Dann- horn AG Nürnberg, Mai 1920, Aktie über 1.000 Mark, spä- ter auf 300 GM umgestempelt, #1372, 26 x 39,6 cm, ocker, oliv, schwarz, DB (Falz eingerissen), Knickfalten, Rarität aus einer alten Sammlung! Max Dannhorn begann 1872 mit der Herstellung von Laternen. Später wurde die Firma in eine AG umgewandelt. Dannhorns Laternen waren vor allem für ihre Eleganz sehr beliebt. Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Firma in Schwierig- keiten und der Großteil der Aktien landete bei den Gebrüdern Bing. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 335 EF Michelin Reifenwerke KGaA Ohne Ort, ohne Datum, Specimen einer Global- Namensaktie über variable DM-Beträge, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, lochentwertet, Los 330 EF Maschinenfabrik Esterer AG Altötting, April 1966, Aktie über 200 DM, #8645, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, rückseitig stempelentwertet. Der Hersteller von Maschinen und Einrichtun- gen für Mahl- und Sägemühlen, Dampfkesseln, Dampfmaschinen, Lokomobilen und Dampf- dreschmaschinen wurde 1900 gegründet. In- zwischen firmiert die Gesellschaft als Esterer AG. Großaktionär ist die Allerthal-Werke AG mit 85,9 Prozent. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 331 EF- Maschinenfabrik Lorenz AG Ettlingen, Baden, Juli 1953, Blankett einer Aktie über 800 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KB, et- was wellig, sonst EF, nicht imDM-Suppes gelistet . Die Aktiengesellschaft wurde am 10. März 1921 als Aktiengesellschaft gegründet. Dabei über- nahm die Firma die bereits seit 1890 bestehende Maschinenfabrik Lorenz in Ettlingen. Es wurden Werkzeugmaschinen, speziell Zahnradbear- beitungsmaschinen, sowie Schneidräder pro- duziert. Ab 1971 gehörte die Maschinenfabrik Lorenz zur Schweizer Maag-Zahnräder AG. Ab 2000 als GmbH in Ettlingen Filial-Standort der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, Kempten. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 332 EF- Maschinenfabrik Lorenz AG Ettlingen, Baden, Juli 1953, Blankett einer Aktie über 4.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, KB, etwas wellig, sonst EF, nicht im DM-Suppes ge- listet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € ve-Vignette, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet, Einzelstück beim Einlieferer, R12! Die 1866 als Lokomotivfabrik Krauss & Comp. gegründete Gesellschaft firmiert seit 1887 als AG. 1937 kam es zum Zusammenschluss mit der J. A. Maffei AG und der Umbenennung in Krauß-Maffei AG. Heute ist die Firma stark im Rüstungsbereich vertreten und Marktführer bei Kunststoff-Spritzgussmaschinen. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 328 EF Ludwigs-Eisenbahngesellschaft A.-G. zu Nürnberg Fürth, Februar 1953, Aktie über 200 DM, #1527, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz Am 7. Dezember 1835 nahm die Eisenbahn als erste deutsche Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth ihren Betrieb auf. Die Gesellschaft fuhr in der Spitze eine Dividende von rund 20 Prozent ein. Am 31. Oktober 1922 wurde die Strecke stillgelegt. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 329 EF Marschollek, Lautenschläger und Partner AG (MLP) Heidelberg, Mai 1988, Specimen einer Sammel- Vorzugsaktie über 20 x 50 DM, o. Nr, 29,7 x 21 cm, rot, braun, grau, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Der auf Akademiker spezialisierte Versiche- rungsmakler wurde 1984 in eine AG umgewan- delt und gehörte zu den Börsen-Shootingstars der 90er Jahre. Zweifelhafte Bilanzierungsprak- tiken brachten den Kurs nach der Jahrtausend- wende aber massiv unter Druck. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Süddeutschland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2