51. Auktion fur Historische Wertpapiere Online-Auktion 17 September 2018
74 Darmstadt, 01.10.1922, 5 % Schuldverschrei- bung über 5.000 Mark, Buchstabe C, Abteilung II, #291, 39,6 x 25,6 cm, braun, oliv, Eselsohren, Randeinrisse, einer hinterklebt, nicht entwertet, dekorative Gestaltung mit Wappen und Ansicht der Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm und dem Ausstellungsgebäude. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1662 EF/VF Stadt Frankfurt amMain Frankfurt am Main, 01.01.1919, Muster einer 4 % Schuldverschreibung über 5.000 Mark, Lit. A, o. Nr., 38,4 x 25,7 cm, ocker, schwarz, kleiner Randeinriss, links rückseitig Kleberückstand, Perforation, KB. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1663 EF Stadt Frankfurt amMain Frankfurt am Main, 20.03.1906, Muster einer 3,5 % Anleihe über 200 Mark, Abteilung II, o. Nr., 37 x 24,5 cm, grün, Perforation, DB. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1664 EF- Stadt Frankfurt amMain Frankfurt am Main, 20.03.1906, Muster einer 3,5 % Anleihe über 5.000 Mark, Abteilung II, o. Nr., 37 x 24,5 cm, braun, am unteren Rand etwas gebräunt, sonst EF, Perforation, DB. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1665 VF Stadt Leipzig Leipzig, 13.03.1907, 4 % Schuld-Schein über 1.000 Mark, Serie I, Lit. B, #14595, 34,7 x 24,8 Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1658 EF- Sphinx Automobilwerke AG Zwenkau in Sachsen, 05.01.1923, Aktie über 5.000 Mark, #2292, 23,7 x 31,4 cm, oliv, ocker, leichte Knickfalte längs, KR, Bezugsrechtsstem- pel, Sphinx und Auto im Unterdruck. Die Gründung erfolgte am 30.11.1921. Geschäfts- zweck war der Betrieb einer Automobilfabrik, ins- besondere die Fortführung der bisherigen Firma Sphinx Automobilwerke GmbH. Das Grundka- pital betrug 120 Millionen Mark. Am 03.11.1924 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Einer der dekorativsten deutschen Automobiltitel. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1659 EF Spinnerei undWeberei Pfersee Augsburg, 28.10.1941, Aktie über 100 RM, #2968, 21 x 29,7 cm, braun, ocker. Die Wurzeln der Firma liegen in der 1881 ge- gründeten Spinnerei und Buntweberei Pfersee. Ab 1922 firmierte diese als Spinnerei und Webe- rei Pfersee. 1987 fusionierte die Großaktionärin Bayerische Vereinsbank die Ertragsperle Pfersee mit der angeschlagen Muttergesellschaft Spin- nerei Kolbermoor AG zur Pfersee-Kolbermoor AG. 1993 wurde die eigene Textilproduktion eingestellt und die Pfersee-Kolbermoor AG zu einer Holding für Textil-, Dienstleistungs- und Immobilien-Aktivitäten. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1660 EF Stadt Cham Cham i. Bayern, 18.12.1923, Anteilschein über 20 GM an der 5 % Goldanleihe der Stadt Cham vom Jahre 1923, Serie C, o. Nr., 9,4 x 13 cm, schwarz auf rosa, rückseitig entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1661 VF Stadt Darmstadt Straßen- und Waldbahn den Betrieb. Mindestgebot / minimum bid: 45 € Los 1654 VF- Société Générale Métallurgique des Mines de Cuivre de Rossdorf, près Darmstadt Basel, 11.12.1856, Gründeraktie über 1.000 Francs, #2318, 21,2 x 27,7 cm, schwarz, ocker, Knickfalten, Randeinrisse, verschmutzt, KR, Rarität! Die Gesellschaft betrieb ein Kupfererzbergwerk östlich von Darmstadt in den Ausläufen des Odenwaldes. Finanziert wurde die Firma mit schweizer Kapital. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1655 VF Spar-, Leih- und Vorschuß-Kasse der Aem- ter Hildesheim und Marienburg Hildesheim, 16.06.1877, 5 % Darlehns-Ver- schreibung über 1.500 Mark, #1, 24,7 x 19,7 cm, schwarz, beige, Stempelmarke, rechter Rand un- gleichmäßig, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 16 € Los 1656 VF Sparkasse zu Kapellen Kapellen, Kreis Mörs, 17.02.1921, 5 % Schuld- und Pfandverschreibung über 5.000 Mark, #F12, 32,8 x 21 cm, schwarz, beige, Knickfalten, drei Stempelmarken. Mindestgebot / minimum bid: 26 € Los 1657 EF- Spezialwerk Thost‘scher Feuerungsanlagen vorm. Otto Thost GmbH Zwickau, 192_, Specimen einer Anteil-Scheins über 10.000 Mark, o. Nr., 34,1 x 24,2 cm, grün, grau, schwarz, ocker, Perforation, rechts oben et- was gestaucht, sonst EF.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2