50. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 15. September 2018
102 te quer, roter Muster-Aufdruck. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 835 EF- Russland - Military Loan 11.05.1916, 5,5 % kurzfristige Militäranleihe der Serie 1 auf den Namen über 1.000 Rubel, #25336, 30,3 x 19,5 cm, rot, beige, schwarz, KR, Text nur in Russisch, Knickfalten, ausgestellt auf den Arzt Iwan Stepanowitsch Besirganow, als Namenspa- pier uns bisher unbekannt! R12. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 836 EF- Russland - Military Loan 11.05.1916, 5,5 % kurzfristige Militäranleihe der Serie 1 auf den Namen über 10.000 Rubel, #5226, 30,3 x 19,5 cm, orange, beige, schwarz, KR, Text nur in Russisch, Knickfalten, ausgestellt auf den Arzt Iwan Stepanowitsch Besirganow, als Namenspapier uns bisher unbekannt! R12. Mindestgebot / minimum bid: 1.000 € Los 837 VF Russland - Military Loan 11.05.1916, 5,5 % kurzfristige Militäranleihe der Serie 1 auf den Namen über 5.000 Rubel, #5989, 30,3 x 19,5 cm, blau, braun, schwarz, KR, Text nur in Russisch, Knickfalten, kleine Randeinris- se, etwas gebräunt, ausgestellt auf den Arzt Iwan Stepanowitsch Besirganow, als Namenspapier uns bisher unbekannt! R12. Mindestgebot / minimum bid: 700 € die Gesellschaft verstaatlicht und in „Leningra- der optisch-mechanische Vereinigung“, kurz „LOMO“ umbenannt. Sie produziert heute nicht nur Fotoapparate und Kinokameras, sondern auch Mikroskope, Lasertechnik, Flughafenein- richtungen, endoskopische Geräte und eine Viel- zahl von wissenschaftlichen Laborgeräten. Mindestgebot / minimum bid: 850 € Los 831 VF Russische Feuerversicherungs-Gesellschaft Riga, 23.01.1888, Interimsschein für eine Ver- sicherungspolice in Höhe von 980 Rubel, #845, 24,4 x 25,1 cm, türkis, schwarz, weiß, Knickfalten, kleine Randeinrisse (bis 1,5 cm), an einer Seite alt geklebt, Steuermarke, Originalsignaturen. Die Gesellschaft wurde 1827 gegründet. Es war die erste russische Versicherungsgesellschaft. Zu den Gründer der Gesellschaft zählten Nikolai Mordvinov und Baron Ludwig Stiglitz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 832 VF Russland - Emprunt Intérieur 5 % de 1905 12.03.1905, Muster eines Emprunt Intérieur 5 % de 1905 über 1.000 Rubel, nullgeziffert, 38,7 x 29,3 cm, rosa, türkis, braun, schwarz, Knickfalte quer, roter Muster-Aufdruck. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 833 VF Russland - Emprunt Intérieur 5 % de 1905 12.03.1905, Muster eines Emprunt Intérieur 5 % de 1905 über 200 Rubel, nullgeziffert, 38,7 x 29,3 cm, grün, rosa, schwarz, Knickfalte quer, roter Muster-Aufdruck. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 834 VF Russland - Emprunt Intérieur 5 % de 1905 12.03.1905, Muster eines Emprunt Intérieur 5 % de 1905 über 500 Rubel, nullgeziffert, 38,7 x 29,3 cm, türkis, violett, ocker, rosa, schwarz, Knickfal- Kompletter Satz auf 4 verschiedenen Nennwer- ten: a) Petrograd (St. Petersburg), September 1917, Interimsschein für eine 4,5 % Obligation über 100 Rubel, #32984, 31 x 21,8 cm, ocker, braun, schwarz; b) wie a), nur 5 x 100 Rubel, #378596-600, türkis, ocker, schwarz; c) wie a), nur 10 x 100 Rubel, #793601-10, rosa, ocker, schwarz, Knickfalte quer; d) wie a), nur 50 x 100 Rubel, #2146301-50, violett, schwarz, ocker, Knickfalten und Einrisse teils hinterklebt. Der Interimsschein wurde kurz vor der Oktober- Revolution ausgegeben. Es war eine gemeinsa- me Emission der folgenden 15 Eisenbahngesell- schaften: Atschinsk-Minussinsk, Bessarabische, Buchara, Wladikawkas, Koltschuguino, Moskau- Kasan, Moskau-Windau-Rybinsk, Moskau-Kiew- Woronesh, Orenburg-Ufa, Podolische, Rjäsan- Uralsk, Nord-Donetz, Troitzk, Ober-Wolga und Süd-Sibirien. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 830 EF Russian Company Limited for Optical and Mechanical Manufactures / Société Anony- me Russe pour la Production Optique et Mécanique St. Petersburg, 1916, Aktie über 50 x 100 Rubel, #1001-50, 33,8 x 26,2 cm, rot, schwarz, KR, drei- sprachig: Russisch, Französisch, Englisch, Auf- lage maximal 240 Stück, da nur 12.000 Aktien ausstanden, Goryanov 3.88.1, R6, entspricht R10! Die Firma ist die Vorläufergesellschaft der optischen Fabrik LOMO aus St. Petersburg, die 1983 den berühmten kleinen Fotoapparat LOMO-Kompakt-Automat (LOMO LC-A) her- ausbrachte, und damit die weltweit verbreitete Leidenschaft der Fotoliebhaber für Zufalls- und Schnappschuss-Fotografie entfachte, der soge- nannten Lomografie. Die Gründung erfolgte 1913 durch General a.D. Alexander Petrowitsch Möller und den Staatsrat Konstantin Konstanti- nowitsch Rakusa-Suschtschewskij. Beide stam- men aus Militärkreisen: Möller war Teilnehmer am russisch-japanischen Krieg und Spezialist für Artillerie, Rakusa-Suschtschewskij war nach dem Militärdienst in die russische Handels- und Industriebank eingetreten, war im Vorstand der St. Petersburger Baltischen Schiffswerft und der Hülsen- und Rohrfabrik Baranowskij. Großak- tionäre waren mit 68 Prozent der französische Rüstungskonzern Schneider-Creusot sowie spä- ter die Russisch-Asiatische Bank unter Führung von Alexej I. Putilow. Nach der Revolution wurde
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2