36. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 20 October 2014 - page 30

30
Los 1186
VF
Old 3.5 % Consolidated Stock - Bank of
Ireland
23.03.1832, Old 3,5 % Consolidated Stock über £
767.13.8, o. Nr., 19,2 x 23,2 cm, schwarz, beige,
Knickfalte längs, kleine Randeinrisse.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1187
VF
Old South-Sea Annuities
London, 30.07.1814, Old South-Sea Annuities
über £ 1233.6.8, Inscribed stock certificate for £
1233.6.8 of joint stock for which the buyer paid
£ 832.10.2, o. Nr., 15,8 x 19,2 cm, schwarz, beige,
Knickfalten längs, rechts oben Papierverlust.
Im August 1711 wurde die South Sea Company
gegründet. Das Gründungskapital schoss die
Gesellschaft dem englischen Staat als Kredit vor
und erhielt im Gegenzug zahlreiche Privilegien
für den Handel mit Südamerika. Dort war bisher
Spanien die vorherrschende Macht. In den ersten
beiden Jahren nahm die South Sea Company al-
lerdings nur sechs Prozent Zins vom Staat ein.
1713 erwarb die Firma dann die von Frankreich
im Frieden von Utrecht gewährte Asiento vom
englischen Staat. So durfte die South Sea Com-
pany jährlich 4.800 Sklaven in die spanischen
Kolonien Südamerikas liefern. Das Geschäft
und der Aktienkurs kamen dadurch langsam in
Fahrt. Der Kurs bewegte sich zuvor lange Zeit bei
75 bis 80 Prozent. Zur richtigen Hausse setzten
die Aktienkurse allerdings erst Anfang 1720 an,
als bekannt wurde, dass die South Sea Company
weitere Staatsschulden übernimmt. Gleichzeitig
ließ sie sich das Recht einräumen, das Kapital
so oft zu erhöhen, wie sie wollte. Zudem war sie
bei der Wahl des Ausgabepreises frei. Der Kurs
zog in den folgenden Monaten auf mehr als 300
Prozent an. Es folgten weitere, sehr erfolgreiche
Aktienemissionen. Anfang Juli 1720 kletterte der
Kurs auf 800 Prozent. Noch im gleichen Monat
wurde eine Mega-Emission von fünf Millionen
zum sagenhaften Kurs von 1.000 Prozent durch-
geführt. Das London Journal schrieb damals:
„Das Getümmel unserer Schaumschläger an
der Börse ist diese Woche so groß gewesen, dass
es alle bisher gekannten Ausmaße übertraf. Es
war nur noch ein Rennen von einem Kaffeehaus
zum anderen, von einer Taverne zur nächsten,
um Aktien zu zeichnen, zu unterschreiben,
ohne die Prospekte zu prüfen. Der allgemeine
Ruf lautete: Lasst uns um Gottes Willen zeich-
nen und unterschreiben, es ist ja gleichgültig,
was!“ Im Windschatten der Südsee-Gesellschaft
wurden weitere Unternehmen gegründet. Max
Wirth hat in seinem 1874 erschienenen Buch
tronenfabrik betrieben. Zudem wurden andere
militärische Artikel hergestellt. Nach dem Ersten
Weltkrieg wurden auch Lokomotiven für die
italienische und die rumänische Staatsbahnen
repariert. Im Zuge der 1928 erfolgten Fusion
mit der priv. Österreichisch-Ungarischen Staats-
Eisenbahn wurde die Gesellschaft aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1184
EF
Oesterreichische Siemens-Schuckert-Werke
Wien, 31.12.1907, 4,5 % Hypothekar-Teilschuldver-
schreibung über 2.000 Kronen, #2596, 38,3 x 24,7
cm, grün, schwarz, DB, KR, Auflage 2.000 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1897 als Österreichische
Schuckert-Werke AG gegründet. Dabei wurde
die Firma Kremenezky, Mayer & Co. übernom-
men. 1904 kam es zur Fusion mit der Wiener
Niederlassung von Siemens & Halske: Die Ge-
burtsstunde des größten elektrotechnischen Un-
ternehmens in der k.u.k.-Monarchie.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1185
EF/VF
OesterreichischeWaffenfabriks-Gesellschaft
Wien, März 1922, Aktie über 25 x 300 Kronen,
#1004701-25, 24,7 x 35,1 cm, braun, oliv, rot,
DB, 2 cm langer Randeinriss geklebt, etwas ver-
schmutzt, Stempel, dekorativ.
Die Gesellschaft wurde 1869 unter Übernahme
der Werke der Firma J. u. F. Werndl & Comp. ge-
gründet. 1972 kaufte sie die Frühwirt‘schen und
Brenz‘schen Waffenfabriken in Wien und Frei-
land. Ende der 1880er Jahre profitierte die Ge-
sellschaft vom Durchbruch des Repetiergewehrs.
Nach hohen Investitionen wurde der monatliche
Ausstoß auf rund 60.000 Gewehre gesteigert.
Ab 1891 stellte die Firma auch Revolver und
Pistolen für rauchschwaches Pulver her. 1894
erfolgte der Einstieg in die Fahrradproduktion.
Bemerkenswert ist dabei der Name des Fahr-
rads: Waffenrad. Kurz nach der Jahrhundertwen-
de begann die Firma dann mit der Herstellung
von Jagdwaffen, automatischen Repetierpistolen
und Maschinengewehren. Im Jahr 1918 stieg die
Gesellschaft zudem in die Produktion von Auto-
mobilen ein. Ab 1923 firmierte die Gesellschaft
dann als Steyr-Werke AG. Diese fusionierte
1934 mit der Austro-Daimler-Puchwerke AG zur
Steyr-Daimler-Puch AG.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
el über 1.000 Gulden; b) wie a), nur November
1917; c) wie a), nur Juli 1919; d) wie a), nur Sep-
tember 1920; e) Amsterdam, März 1925, Bewijs
voor 4 preferente Aandeelen B zu je 100 Gulden;
f) Amsterdam, Juni 1925, Winstbewijs über 100
Gulden; g) Amsterdam, 19.11.1932, Bewijs van
Aandeel über 100 Gulden; h) wie g), nur 5 Gul-
den; i) wie g), nur 12,50 Gulden.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1181
EF
OberösterreichischeWasserkraft- und
Elektrizitäts-AG [5 Stück]
a) Linz, 01.02.1922, Aktie über 200 Kronen; b)
Linz, 01.02.1922, Aktie über 5 x 200 Kronen;
c) Linz, 26.05.1922, Amortisable Vorzugsaktie
über 200 Kronen; d) wie c), nur 5 x 200 Kronen;
e) wie c), nur 25 x 200 Kronen.
Die Gesellschaft wurde 1920 gegründet um ein
Wasserkraftwerk an der Großen Mühl (Kraft-
werk Partenstein) auszubauen. 1929 fusionierte
sie mit der Elektrizitätswerk Stern & Hafferl AG
zur Österreichische Kraftwerke AG. Ab 1941 lau-
tete die Firma Kraftwerke Oberdonau AG.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1182
EF
Oesterreichische Hypothekar-Credit- und
Vorschuss-Bank
Wien, 20.11.1868, Aktie über 200 Gulden ö. W.,
#8623 30,8 x 43,3 cm, braun, beige, DB (Falz ein-
gerissen), KR, extrem dekorativ.
Die Bank wurde im Jahr 1868 gegründet. Der
Gründerkrach des Jahres 1873 bedeutete für das
Kreditinstitut das Ende.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1183
EF-
Oesterreichische IndustriewerkeWarcha-
lowski, Eissler & Co. AG
Wien, 29.12.1916, Aktie über 200 Kronen,
#5246, 26,8 x 34,8 cm, ocker, schwarz, DB, KR.
Die Gesellschaft wurde 1916 gegründet. Es wur-
den eine Motoren-, eine Geschoss- und eine Pa-
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...116