Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


287
Monte di Pietà della Citta di Firenze
Florenz, Florence
Italien
Europa
Florenz, 15.09.1670, Anleihe über 10 Loughi, o. Nr., 19,2 x 24,5 cm, schwarz, beige, Druck auf Pergament, Knickfalten, papiergedecktes Siegel (Eck ausgebrochen), OU, Holzstich-Vignetten rechts und links Jesus mit jeweils sechs Broten, in der Mitte das Wappen der Medici. Die sechs Perlen im Wappen signalisieren vermutlich Pillen, sofern - wie der Name Medici andeutet - die Vorfahren tatsächlich Mediziner waren. Monti-Nr. 6 nach Hielscher. Exemplare aus dem 17. Jahrhundert sind selten!
Florence, 15 September 1670, Loan for 10 Luoghi, o. Nr., 19.2 x 24.5 cm, black, beige, printed on vellum, folds, paper covered seal (one part broken off), original signature, wood engraved vignettes left and right each showing Jesus and six loaves, in the centre the Medicis’ coat of arms. The six pearls probably symbolize pills as members of the Medici family – indicated by their name – indeed were physicians. Monte No. 6 in Hielscher catalogue. Certificates from the 17th century are rare!
VF
   
Monte di Pietà della Citta di Firenze
 
Alle italienischen Vorgründerstaaten (das heutige Italien entstand erst 1861 und 1870) und hier vor allem die Kirche, hatten großen Finanzbedarf. Dabei machte die Toskana mit ihrer Hauptstadt Florenz keine Ausnahme. Die Anleihe ist neben dem geschichtlichen Hintergrund und dem Alter auch ihre Gestaltung interessant. Im mittleren Teil des Zertifikates ist das Wappen der Medici zu sehen, rechts und links Brotsymbole. Die Medici waren durch Bankgeschäfte reich geworden und erlangten 1434, zunächst ohne Fürstentitel, die Herrschaft über Florenz. 1531 wurden sie Herzöge von Florenz und 1569 Großherzöge der Toskana. So wurden sie schließlich zur reichsten und politisch bedeutendsten florentinischen Familie. Der Name Medici wurde zu einem Synonym für ungeheueren Reichtum. Lesen Sie hierzu auch: „Die florentinischen Monti“ von Prof. Dr. Udo Hielscher, erschienen im Verlag der HWPH AG.
All the states, later founding members of Italy, and the Church had a very high demand for funds, especially Tuscany and its capital city Florence. As well as the historical background and the age of the certificate the design is very interesting. The Medici family gained wealth from the banking business and attained sovereignty over Florence in 1434. At first they were titled Dukes of Florence (1531), finally Grand Dukes of Tuscany (1569). They became the wealthiest and politically most important Florentine family. So the name Medici is known as a synonym for tremendous wealth. Please read also the book “Die florentinischen Monti“ („The Florentine Monti“), written by Prof. Dr. Udo Hielscher, published by HWPH AG.
 
 
       
 
1 Gouvernement Impérial de Chine (Kuhlmann 55) 00.00.1895 -
88 Standard Oil Company 08.05.1875 -
104 Wisconsin Cabinet and Panel Company 02.01.1918 -
137 Sammlung Southern States [36 Stück] -
141 Société Établie pour l'Exploitation de L'ancienne Manufacture Royale Draps Fins d'Abbeville 02.01.1855 -
190 Imprimerie et Publicité Charles Verneau 01.02.1899 -
251 Societeit van Assurantie tot Amsterdam 01.01.1794 -
273 Sammlung Bulgarien [185 Stück] -
274 Real Compania de San Fernando de Sevilla 23.08.1748 -
278 Compañia Real de Granada 10.07.1747 -
279 Contract van Overleeving