Page 117 - 27.Auktion

Basic HTML Version

117
in Westfalen, Aachen, 01.07.1901, Aktie über
300 Mark; j) Gelsenkirchener Bergwerks-AG,
Ueckendorf, 01.01.1874, Actie über 200 Tha-
ler; k) Rheinische Linoleumwerke Bedburg,
01.07.1898, Actie über 1.000 Mark; l) wie k),
nur 01.07.1920, 1.000 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2070
EF-VF
Deutschland [12 Stück]
Konvolut aus 12 Stücken, keine aus dem
Reichsbankschatz dabei: a) Oberschlesische
Hydrierwerke AG, Blechhammer (Kreis Cosel,
Oberschlesien), Januar 1942, Vorzugsaktie über
1.000 RM; b) 2 gleiche Stücke: GMN Georg
Müller Nürnberg AG, Nürnberg, Mai 1987,
Aktie über 50 DM; c) 2 gleiche Stücke: Deut-
sche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“,
Bremen, Januar 1958, Aktie über 1.000 DM; d)
Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke AG,
Gleiwitz, Mai 1940, 4,5 % TSV über 500 RM;
e) 2 gleiche Stücke: Umschuldungsverband
deutscher Gemeinden Körperschaft des öffent-
lichen Rechts, Berlin, November 1933, 4 %
Schuldverschreibung über 100 RM; f) Müh-
lenwerke Gottschalk AG, Crefeld, 15.03.1921,
Aktie über 1.000 Mark; g) 3 gleiche Stüc-
ke: Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo-
thekenbanken, Meiningen, 12.05.1923, 8-16
% Schuldverschreibung über 30.000 Mark.
Schätzpreis: 50 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2071
EF-VF
Deutschland [12 Stück]
Konvolut aus 12 Stücken: a) 2 gleiche Stücke:
I. G. Farbenindustrie, Frankfurt/Main, März
1953, Liquidations-Anteilschein für 1 Aktie
über 100 RM; b) Ernst Heinkel AG, Stuttgart,
30.06.1962, Besserungs-Schein für 1 TSV über
1.000 RM der 4 % Anleihe von 1943; c) 2
gleiche Stücke: Henschel Flugzeug-Werke AG,
Kassel, Dezember 1959, Besserungs-Schein
für 1 TSV über 1.000 RM der 4 % Anleihe von
1943; d) 2 gleiche Stücke: Braunkohle-Benzin
AG, Berlin, Dezember 1963, Besserungschein
für 1 TSV über 1.000 RM der 4,5 % Anleihe
von 1938; e) 1 Stück wie d), nur 500 RM;
f) Helgoländer Straßenbahn AG, Helgoland,
01.04.1901, Jux-Aktie; g) BASF Overzee N.
V., Willemstad, Curacao, Dezember 1969, War-
rant über US-$ 1.000; h) Aktiengesellschaften
Walchenseewerk, Mittlere Isar, Bayernwerk
(Walchensee-Anleihe), München, 20.02.1923,
Schuldverschreibung über 5.000 Mark; i) wie
h), nur 20.000 Mark.
Schätzpreis: 100 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2072
EF-VF
Deutschland [14 Stück]
Konvolut aus 14 Stücken, keine aus demReichs-
bankschatz dabei: a) Preussische National-Ver-
sicherungs-Gesellschaft, Stettin, 01.01.1846,
Actie über 400 Rthlr. Pr. Court.; b) AG Bres-
lauer Concerthaus, Breslau, 01.04.1879, Actie
über 600 Mark; c) 4 gleiche Stücke: Vereinig-
te Königs- und Laurahütte AG für Bergbau
und Hüttenbetrieb, Berlin, Januar 1928, Aktie
über 100 RM; d) wie c), nur 5 gleiche Stüc-
ke: 31.10.1922, 1.200 Mark; e) Königsberger
Lagerhaus-AG, Königsberg, 06.05.1896, Aktie
über 1.000 RM; f) wie e), nur 07.10.1921; Aktie
über 1.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 2073
EF-VF
Deutschland [15 Stück]
Konvolut aus 15 Stücken, keine aus dem
Reichsbankschatz dabei: a) Heine & Co. AG,
Leipzig, 30.09.1932, Aktie über 100 RM; b) J.
A. John AG, Erfurt-Ilversgehofen, 23.04.1920,
Aktie über 1.000 Mark; c) Metallwarenfabrik
Wissner AG, Zella-Mehlis, Dezember 1943,
Aktie über 1.000 RM; d) Wegelin & Hübner
Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle
(Saale), Dezember 1936, Aktie über 100 RM;
e) TEGO Wollaktiengesellschaft, Magdeburg,
15.10.1924, Aktie über 20 Mark; f) Buma-
Werke Keks- und Schokoladenfabrik AG, Ora-
nienburg, 11.04.1921, Aktie über 1.000 Mark;
g) Dresdner Gardinen- und Spitzen-Manufactur
AG, Dresden-Dobritz, 16.12.1932, Aktie über
100 RM; h) 4 gleiche Stücke: Magdebur-
ger Mühlenwerke AG, Magdeburg, Dezember
1928, Aktie über 400 RM; i) Kötitzer Leder-
tuch- und Wachstuch-Werke AG, Kötitz bei
Coswig (Bez. Dresden), Oktober 1928, Aktie
über 100 RM; j) wie i), nur 1.000 RM; k)
Malzfabrik Niedersedlitz AG, Niedersedlitz bei
Dresden, August 1938, Aktie über 1.000 RM;
l) Mineralölindustrie AG, Leipzig, November
1925, Aktie über 20 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2074
EF-VF
Deutschland [20 Stück]
Konvolut aus 20 Stücken, keine aus dem
Reichsbankschatz dabei: a) Freistaat Mecklen-
burg-Schwerin, Schwerin i. M., 28.01.1929,
8 % Schuldverschreibung über 1.000 RM;
b) Elsass-Lothringen, Strassburg, 26.05.1886,
Rentenbrief über 30 Mark jährlicher Rendite;
c) Herzogthum Sachsen-Meiningen, Meinin-
gen, 08.02.1870, Antheil-Schein über 7 Gul-
den Südd. Währ. = 4 Thaler Preuss. Cour.; d)
Königreich Preussen, Berlin, 01.07.1891, kon-
solidierte 3 % Staatsanleihe über 1.000 Mark;
e) Thüringen, Weimar, 12.12.1941, 3,5 %
Staatsanleihe, Schuldverschreibung über 1.000
RM; f) Rheinprovinz, Düsseldorf, 01.07.1927,
Ablösungsanleihe, Schuldverschreibung über
12,50 RM; g) Landschaft der Provinz Sachsen,
Halle (Saale), 06.09.1929, 8 % Gold-Pfand-
brief über 500 Goldmark; h) Deutsches Reich,
Berlin, 31.10.1916, 5 % Schuldverschreibung
über 100 Mark; i) Deutsches Reich, Berlin,
20.12.1922, Schuldverschreibung über 2.000
Mark; j) Deutsche Centralbodenkredit-AG,
Berlin, 01.08.1934, 4 % Hypotheken-Pfand-
brief über 200 RM; k) wie j), nur 100 RM; l)
wie j), nur 500 RM; m) wie j), nur 1.000 RM; n)
Schlesische Landschaft, Breslau, 02.01.1925,
Roggenpfandbrief über den Geldwert von 50
Zentnern Roggen; o) wie n), nur 01.10.1925,
8 % Goldpfandbrief über 1.000 Goldmark
(= 358,420 Gramm Feingold); p) wie o), nur
01.10.1926; q) wie o), nur 01.04.1926, 5.000
Goldmark (=1792,10 Gramm Feingold); r) wie
o), nur 01.04.1925, 100 Goldmark (=35,8420
Gramm Feingold); s) wie r), nur 500 Gold-
mark (=179,210 Gramm Feingold); t) Pro-
vinz Hannover, Provinzial-Verband Hannover,
25.04.1919, 4 % Schuldverschreibung über
1.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 2075
EF-VF
Deutschland [21 Stück]
Konvolut aus 21 Stücken, überwiegend aus dem
Reichsbankschatz: a) ESCOM AG, Bochum,
April 1995, Aktie über 5 DM; b) Bayerische
Hypotheken- und Wechselbank, München,
05.12.1911, Zinsannuität; c) Bayerische Moto-
ren Werke AG, München, Juni 1942, Aktie
über 100 RM; d) Preußische Pfandbrief-Bank,
Berlin, 09.04.1929, Aktie über 1.000 RM; e)
Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther AG,
Hohenberg a. d. Eger, 01.07.1937, Aktie über
1.000 RM; f) Felten & Guilleaume Carlswerk
AG, Köln, Dezember 1941, Aktie über 100
RM; g) Astrawerke AG, Chemnitz, 01.06.1937,
Aktie über 1.000 RM; h) AG „Gesellschaft für
Markt- und Kühlhallen in Hamburg“, Ham-
burg, 01.06.1923, Aktie über 1.000 Mark; i)
Chemische Fabrik von Heyden AG, Radebeul,
30.06.1942, Aktie über 100 RM; j) Deutsche
Hypothekenbank AG, Berlin, 24.03.1928, Aktie
über 500 RM; k) AEGAllgemeine Elektricitäts-
Gesellschaft, Berlin, Februar 1942, Aktie über
1.000 RM; l) Brown, Boveri & Cie. AG,
Mannheim, Dezember 1938, Aktie über 1.000
RM; m) Continental Gummi-Werke AG, Han-
nover, Dezember 1941, Aktie über 1.000 RM;
n) Salamander AG, Kornwestheim, Mai 1942,
Aktie über 1.000 RM; o) Daimler-Benz AG,
Stuttgart, Juni 1942, Stammaktie über 1.000
RM; p) Amperwerke Elektricitäts-AG, Mün-
chen, 27.09.1932, Aktie über 100 RM; q) Nord-
deutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinne-
rei, Bremen, 30.03.1928; r) Neckarwerke AG,
Eßlingen a. N., Januar 1928, Aktie über 100
RM; s) Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn-
Gesellschaft, Finsterwalde N.-L., 21.12.1928,
Aktie über 1.000 RM; t) Zeiss Ikon AG, Dres-
den, 29.09.1926, Aktie über 100 RM; u) Salz-
werk Heilbronn in Heilbronn, 28.01.1922,
Aktie über 1.000 Mark.
Schätzpreis: 150 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2076
EF-VF
Deutschland [22 Stück]
Konvolut aus 22 Stücken, keine aus demReichs-
bankschatz dabei: a) AG für Masseverdichtung
(„AGMADI“), Berlin, 17.05.1923, Aktie über
1.000 Mark; b) Deutsche Spiegelglas-AG, Ber-
lin, 01.07.1872, Actie über 200 Thaler Preiss.
Cour.; c) 3 gleiche Stücke: Dauerwäsche-AG,
Berlin, 03.02.1923, Aktie über 1.000 Mark; d)
Chemische Werke Gebr. Schultz AG, Perleberg,
Januar 1925, Aktie über 20 RM; e) AG für
Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dres-
den, Dresden, Oktober 1888, Aktie über 1.000
RM; f) Varziner Papierfabrik, Hammermühle
bei Varzin, 16.11.1933, Aktie über 1.000 RM;
g) 3 gleiche Stücke: Hohenlohe-Werke AG,
Hohenlohehütte in Oberschlesien, 20.05.1905,
Aktie über 1.000 Mark; h) Gebrüder Junghans
AG, Schramberg, Dezember 1931, Aktie über
100 RM; i) wie h), nur 800 RM; j) Allgemei-
ne Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin, Dezember
1911, 4,5 % TSV über 1.000 Mark; k) Actien-
Bauverein Passage, Berlin, 01.07.1870, Actie
über 100 Thaler Preuss. Cour.; l) 2 gleiche Stüc-
ke: Deutsche Niles Werke AG, Berlin, April
1942, 4,5 % TSV über 500 RM; m) 2 gleiche
Stücke wie l), nur 1.000 RM; n) Mitteldeutsche
Stahlwerke AG, Riesa, Dezember 1941, 4 %
TSV über 1.000 RM; o) Südharzer Elektro-
Motorenwerke AG, Bleicherode, 17.09.1923,
Stamm-Aktie C über 1.000 Mark; p) Vereini-
gung von Besitzern 6 % Buffalo Pittsburg &
Western General Mortgage Bonds und Buffalo
New-York & Philadelphia Consolidated Bonds
im Nominalwert von $ 1.000, Frankfurt a. M.,
18.03.1885, Certificat.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 2077
EF-VF
Deutschland [24 Stück]
Konvolut aus 24 Stücken: a) 5 gleiche Stücke:
Berliner Kraft- und Licht-AG, Berlin, Juni
1931, Aktie über 500 RM; b) Konversions-
kasse für Deutsche Auslandsschulden, Berlin,
01.09.1935, 3 % Schuldverschreibung über
200 RM; c) wie b), nur 500 RM; d) wie b),
nur 1.000 RM; e) Braunkohle-Benzin AG,
Berlin, Dezember 1938, 4,5 % TSV über 1.000
RM; f) Braunkohlen- und Briketwerke Rod-
dergrube AG, Brühl (Bez. Köln), Mai 1941,
4 % TSV über 500 RM; g) Braunschweigi-
sche Staatsbank (Leihhaushalt), Braunschweig,
21.11.1936, 4,5 % Hypotheken-Pfandbrief über
1.000 RM; h) 2 gleiche Stücke: G. M. Pfaff
AG, Kaiserslautern, Oktober 1972, Aktie über
50 DM; i) 2 gleiche Stücke wie h), nur Okto-
ber 1968, 100 DM; j) 2 gleiche Stücke: Sin-
ner A. G., Karlsruhe-Grünwinkel, 31.12.1926,
Aktie über 100 RM; k) Rheinisch-Westfälische
Boden-Credit-Bank, Köln, September 1928,
8 % Gold-Hypotheken-Pfandbrief über 1.000
Goldmark; l) Triumph Werke Nürnberg AG,
Nürnberg, Juli 1939, Aktie über 1.000 RM; m)
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken-
banken, Mecklenburgische Hypotheken- und
Wechselbank, Schwerin i. M., 01.09.1928, 8%
Konvolute