Die Bank wurde 1871 gegründet. Sie entwic-
kelte sich sehr schnell zu einer der wichtigsten
Aktienbanken des Landes.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 760
EF-
Banque Russe du Commerce et de
l‘Industrie / Russian Commercial and
Industrial Bank
St.-Petersburg, 1912, Sammelaktie über 10
x 250 Rubel, #138981-90, 35 x 25,8 cm, rot,
Stempel, rechts Wellenschnitt, kleinere Rand-
einrisse (einer 1,5 cm), sonst EF, dekorativ,
KR hängen an, zweisprachig: Russisch, Fran-
zösisch, dieser hohe Nennwert ist sehr selten!
Diese Bank für Handel und Industrie wurde
1889 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 761
EF
Russian and English Bank (Russisch-
Englische Bank)
Petrograd (St. Petersburg), 1916, Interims-
schein über eine Aktie der III. Emission über
250 Rubel, #341, 28,8 x 35,5 cm, hellblau, rot,
schwarz, links Wellenschnitt, OU, zweispra-
chig: Russisch, Englisch.
Die Bank wurde 1891 von russischen Adeli-
gen und britischen Financiers gegründet. Der
Aufsichtsrat war mit fünf Prinzen und Grafen
hochkarätig besetzt, darunter auch der spätere
britische Premierminister Arthur Chamberlain.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 762
EF
Société Belgo-Russe pour la fabrication
des Glaces, Acienne firme Th. De Béklé-
michef [3 Stück]
a) Moskau, 1899, 4,5 % Obligation über 187,50
Rubel, #1520, 34 x 26,5 cm, blau, schwarz,
Löwe im Unterdruck, zweisprachig: Russisch,
Französisch; b) Moskau, 1898, Aktie über 125
Goldrubel, #10719, 25,1 x 26,3 cm, braun,
schwarz, KR, zweisprachig: Russisch, Fran-
zösisch, Vignette mit Firmenansicht, Löwe im
Unterdruck; c) wie b), nur 1912, #2566.
Die 1896 gegründete Gesellschaft stellte Spie-
gelglas her.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 763
EF
Société Russo-Belge pour la Fabrication
du Composé de Favier et des Produits
Chimiques
Tchougougol, Gouvernement Jekaterinoslaw,
1912, Aktie über 187,50 Rubel = 500 Francs =
£ 19.16.4,875 = 405 Mark = 240 Gulden, #963,
33,4 x 25,6 cm, schwarz, braun, KB, zweispra-
chig: Russisch, Französisch.
Das Chemieunternehmen wurde am 23.04.1899
gegründet. Sie hatte ein genehmigtes Kapi-
tal von 375.000 Rubel. Es konnten aber nur
322.687 Rubel platziert werden, weshalb die
Auflage nur bei 1.721 Stücken liegt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 764
EF-
Russisch-Hollandsche Maatschappij
der Eerste Siberische Portland Cement
Fabriek „Kamyschet“ voorheen „Kami-
enski & Grosman“
Warschau, 1897, Aktie über 500 Rubel, #1156,
34,2 x 26,3 cm, blau, schwarz, Knickfalten
quer, KB, dreisprachig: Russisch, Englisch,
Französisch.
Die Auflage der Gründeraktie betrug maximal
2.400 Stück! Nicht zu verwechseln mit den
1898 ausgegebenen Zertifikaten!
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 765
EF-
Russische Gesellschaft „Allgemeine
Elektricitäts-Gesellschaft“
St. Petersburg, 1906, Aktie über 250 Rubel,
#14467, 33 x 25,5 cm, braun, schwarz, beige,
Knickfalte quer, rechts Wellenschnitt, Bezugs-
rechtsstempel, roter Steuerstempel, OU, zwei-
sprachig: Russisch, Deutsch.
Die Tochtergesellschaft der deutschen AEG zur
Erschließung des russischen Marktes wurde am
11.01.1898 als Allgemeine Elektricitäts-Gesell-
schaft gegründet. 1902 erfolgte die Umwand-
lung in eine russische AG.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 766
VF
Russische Gesellschaft für Pulverfabrikation
St. Petersburg, 1884, Gründeraktie über 500
Rubel, #1403, 31,8 x 24,3 cm, grün, braun,
schwarz, Stempel, ca. 4 cm langer Randein-
riss, kleiner Randeinriss, etwas verknittert,
rückseitig Übertragungsvermerke,
Faksimile-
Signatur des Geh. Kommerzienrat Max
Duttenhofer, Aufsichtsrats-Vorsitzender der
Vereinigten Köln-Rottweiler Pulverfabriken.
Auslöser für die Gründung der Gesellschaft war
der russisch-türkische Krieg der Jahre 1877/78.
Während dieser Zeit wurde dem russischen
Kriegsministerium die Abhängigkeit von Pul-
verlieferungen der Vereinigten Köln-Rottweiler
Pulverfabriken bewusst. Max Duttenhofer und
sein Partner Johann Heidemann von den Verei-
nigten Köln-Rottweiler Pulverfabriken wurden
auf die Idee einer russischen Filiale angespro-
chen, aber: Zar Alexander III. wollte, dass die
Fabrik im Besitz russischer Bürger ist. Flugs
tauschten Duttenhofer und Heidemann ihre
deutschen Pässe gegen russische. Aber auch
das half nichts. Am Ende hatten die Russen 5/9
der 1884 gegründeten Russischen Gesellschaft
für Pulverfabrikation und Duttenhofer und Hei-
demann 4/9. Die beiden Deutschen saßen aber
im Vorstand. Die Gesellschaft musste in der
Folgezeit ihr Produktionsprogramm auf Schieß-
pulver für die Jagd umstellen, da es der staatli-
chen Pulverfabrik in Ochtinsk gelang, sich das
Verfahren für das in Frankreich entwickelte,
auch von Duttenhofer hergestellte rauchlose
Schießpulver, anzueignen.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 767
EF-
Russische Pharmaceutische Handels-
Gesellschaft
St. Petersburg, 1884, Aktie der 2. Emission
über 100 Rubel, #265, 30 x 22,5 cm, grün,
schwarz, KR, ca. 1 cm langer Randeinriss oben,
zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Die Firma wurde 1867 gegründet, um Apothe-
kerwaren, Präparate und patentierte Heilmittel
in Russland und im Ausland abzusetzen.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 768
EF-
Russische Pharmaceutische Handels-
Gesellschaft
St. Petersburg, 1886, Aktie der 3. Emission
über 100 Rubel, #138, 29,6 x 23 cm, blau,
schwarz, KR, ca. 1 cm langer Randeinriss,
sonst EF, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 769
EF
Russische Pharmaceutische Handels-
Gesellschaft
St. Petersburg, 1888, Aktie der 1. Emissi-
on über 50 Rubel, #671, 29,8 x 23 cm, rot,
schwarz, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 770
EF
Russische Pharmaceutische Handels-
Gesellschaft
St. Petersburg, 1896, Aktie der 4. Emission
über 100 Rubel, #611, 30,6 x 23,8 cm, braun,
90
Los 760
Los 759
Los 761
Los 762
Los 764
Los 763
Los 766
Los 765
Los 768
Los 767
Los 770
Los 769