Page 88 - 26Auktion

SEO Version

88
Los 1739
VF
Chicago Railways Company
20.01.1914, Participation Certificate über 100
Parts der Serie 4, #G183, 24,7 x 34,1 cm, rot,
schwarz, Knickfalten, grandiose Vignette mit
einer Straßenbahn und einem Pferdegespann
in den Straßen von Chicago. Nur dieses eine
Exemplar ist bei Cox gelistet!
Die Gesellschaft erhielt 1903 die Konzession.
Sie übernahm den Besitz und die Rechte der
Chicago Union Traction Company und ihre
operierenden Linien.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1740
EF/VF
Clifton Forge Banking and Construction Co.
Clifton Forge, Virginia, 31.07.1891, 5 Shares á
US-$ 10, #243, 25,7 x 32,8 cm, braun, schwarz,
Knickfalten, goldfarbenes Siegel, Vignette mit
Ansicht des Bankgebäudes sowie mit Ansicht
der Stadt Clifton Forge.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1741
VF
Columbia River Longview Bridge Company
State of Delaware, 29.09.1931, 2 Shares of Cumu-
lative 7 % Preferred Stock á US-$ 100, #P452,
24,6 x 34,8 cm, braun, schwarz, Knickfalten.
Die Gesellschaft plante eine mautpflichtige
Brücke über den Fluss Columbia. Die Brücke
sollte die Städte Longview (Washington) mit
Rainier (Oregon) verbinden.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1742
EF-
Columbus, Shawnee and Hocking Rail-
way Company
State of Ohio, 01.01.1890, 5 % First Morgage
Gold Bond über US-$ 1.000, #3272, 37,8 x 25,2
cm, braun, schwarz, Bergbauvignette, Knick-
falten, KR, nicht entwertet.
Die Bahngesellschaft wurde 1889 gegründet.
Sie baute und betrieb eine 14 Meilen lange
Verbindungsbahn zwischen Redfield und Hin-
kles. Auf der Strecke wurde vor allem Kohle
transportiert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1743
VF
Compagnie Universelle du Canal Intero-
céanique de Panama
Paris, 29.11.1880, Part de Fondateur über 500
Francs, #4134, 29,7 x 37,8 cm, gelb, schwarz,
Knickfalten, links Wellenschnitt.
Graf Ferdinand de Lesseps gründete 1858 die
Suezkanal-Gesellschaft. Elf Jahre später wurde
der 168 Kilometer lange Kanal eröffnet. Nach-
dem die Gesellschaft bereits 1874 schwarze
Zahlen schrieb, stieg ihr Kurs fortan. Doch de
Lesseps dachte bereits an den nächsten Coup:
Er begann, Pläne für einen zentralamerika-
nischen Kanal zu entwickeln. 1880 gründete
er daher die Compagnie Universell du Canal
Interoceanique de Panama. Die auf 600.000
Aktien festgesetzte Emission war, dank der
Suez-Hausse, schnell überzeichnet. Der 73
Kilometer lange Kanal sollte in sechs Jahren
fertig gestellt werden. Zunächst lief es gut,
und die weitere Finanzierung wurde durch
die Ausgabe mehrerer Anleihen sichergestellt.
Doch 1886 kam die Wahrheit ans Licht: Erst ein
Sechstel der Erdmassen war bisher ausgehoben.
Die Aktien fielen, und die Anleiheemissionen
ließen sich nicht mehr komplett verkaufen. Am
04.02.1889 wurde die Liquidation der Firma
verfügt. Mehr als 800.000 Franzosen hatten
mit Aktien, Anleihen und Genussscheinen Geld
im Gesamtwert von 1,8 Milliarden Goldfrancs
verloren.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1744
EF
Compagnie Universelle du Canal Intero-
céanique de Panama
Paris, 01.10.1884, 4 % Obligtion über 500
Francs, #257813, 13,5 x 18,7 cm, schwarz,
braun, rot, Knickfalten, KR, sehr dekorativ,
Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1745
EF
Compaña Azucarera de Altamira
Havanna, 191_, Specimen für Acciones Preferi-
das über 1.000 Pesos, nullgeziffert, 19,2 x 28,5
cm, violett, schwarz, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1746
VF
Companhia Cessionaria das Docas do Porto
da Bahia (Compagnie du Port de Bahia)
Paris, 19.10.1906, 5 % Obligation über 500
Francs, #130273, 51,2 x 31,1 cm, braun, oran-
ge, Knickfalten, Stempel, Tintenfleck.
Die Gesellschaft wurde in Rio de Janeiro
gegründet und sollte die Hafenanlagen in Sal-
vador, der Hauptstadt des an der mittleren
Ostküste Brasiliens gelegenen Staates Bahia,
bauen und betreiben.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1747
VF
Companhia Plano Inclinado Pilar da Bahia
Bahia, 05.04.1898, Acção de 200$000 Reis,
#489, 21,1 x 29 cm, blau, beige, OU, Randein-
risse, brüchig, sonst gut erhalten,
große Abbil-
dung der Standseilbahn.
Die Standseilbahn Pilar wurde 1897 gegrün-
det. Sie wurde nach dem System Riggenbach
gebaut und von der Maschinenfabrik Esslingen
geliefert. Die zweispurige Bahn (Steigung 78
Prozent) führte vom Comercio ins Peliourinho.
1915 wurde auf elektrischen Antrieb umge-
stellt. Nachdem die Bahn 1984 geschlossen
wurde, kam es nach einer Renovierung im März
2006 zur Wiedereröffnung.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1738
Los 1739
Los 1740
Los 1741
Los 1742
Los 1743
Los 1744
Los 1745
Los 1746
Los 1747