31
Los 1141
VF
Le Film d‘Art
Paris, ca. 1908, Action de 100 Francs, #5413,
25,1 x 32,3 cm, braun, ocker, KB, Knickfalte
quer, links oben Papierverlust, sonst gut erhal-
ten,
KRFKGHNRUDWLYH *HVWDOWXQJ PLW 6lXOHQ
und Musikinstrumenten.
Die Gesellschaft wurde 1908 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1142
EF-
Leopoldstädter Bau-Gesellschaft
Wien, 01.11.1872, Gründeraktie über 100 Gul-
den Ö. W., I. Emission, #2628, 25,2 x 35,7 cm,
ocker, schwarz, Knickfalte längs, sonst EF, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1143
EF/VF
Les Assurés Réunis Société Anonyme
Paris, 191_ (ca. 1910), Specimen eines Cer-
tificat Nominatif d‘Actions de 500 Francs,
libérées de 125 Francs chagune, o. Nr., 30,2 x
32 cm, grün, ocker, Knickfalten, lochentwertet,
Auflage nur 200 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1144
VF
Les Raffineries Brabançonnes Société
$QRQ\PH GHV $QFLHQQHV 8VLQHV +HQUL
Halkett & Cie.
Molenbeek-Saint-Jean, 06.11.1913, Action de
500 Francs, #2113, 36,2 x 24,7 cm, blau, beige,
stempel- und lochentwertet, kleine Randeinrisse,
dekorativ,
Original-Signatur Henri Halkett.
Die Gesellschaft betrieb eine Zuckerfabrik in
der Nähe von Brüssel. Das Gebäude der Gesell-
schaft lag in der Rue de Manchester und wird
heute noch als La Raffinerie bezeichnet. Heute
befindet sich darin das Charleroi/Danses, ein
Zentrum für Choreographie und Tanz.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1145
EF-
Liechtenstein‘sche Holzindustrie A.G.
Schaan, 01.01.1921, Blankett einer Aktie über
500 Franken, o. Nr., 38,1 x 27,2 cm, rot-braun,
schwarz, grün-grau, Knickfalte quer, sonst EF,
DB, Entwurf vom Tech. Büro Ing. Jul. Gruder,
Druck durch Deutsche Buchdruckerei GmbH
in Innsbruck, dekorativ, Edelweiß als Bordüre.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1146
VF
L‘Indemnité, Compagnie d‘Assurances
Contre L‘Incendie
Paris, 06.10.1838, Certificat d‘Inscription de une
Action de 5.000 Francs, #395, 25,6 x 29,3 cm,
schwarz, weiß, Knickfalten mit Einrissen, OU.
Die Gesellschaft wurde 1838 gegründet und bot
Feuerversicherungen an.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1147
EF
Lipton Limited
London, 30.09.1925, Dividend Warrant on 15
Preference Shares at a rate of 5 per cent per
annum, #1681, 14,3 x 26 cm, braun, beige,
Knickfalten, zwei Löcher.
Thomas J. Lipton ist ein sehr gutes Beispiel
dafür, wie der Traum „vom Tellerwäscher zum
Millionär“ in Erfüllung gehen kann. Mit 15
Jahren trieb es den Laufburschen eines Glas-
gower Schreibwarenhändlers in die USA. Dort
angekommen schlug er sich als Straßenbahn-
fahrer, Reisender und Arbeiter auf einer Plan-
tage in South Carolina durch. Als er genügend
Geld zusammen hatte, ging er zurück nach
Großbritannien. 1876 eröffnete er in Glasgow
einen Kolonialwarenladen. Bereits 1890 hatte
er alleine in London 70 Kolonialwarengeschäf-
te. 1898 wurde er zum Ritter geschlagen und
1902 in den Freiherrenstand erhoben. 1898
besaß Lipton 245 Läden und 3.800 Verkaufs-
agenturen für Lipton-Tees. Genau der richtige
Zeitpunkt um das Unternehmen auf eine breite
Basis zu stellen und es in eine Aktiengesell-
schaft umzuwandeln. Heute ist die Gesellschaft
der weltweit größte Teeproduzent.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1148
EF-
/LYHUSRRO &ROTXLWW 6WUHHW 7RQWLQH
Liverpool, 07.03.1810, 1 Share, #34, 25,3 x 21
cm, Knickfalten, OU, gedruckt auf Tierhaut.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1149
VF
/LYHUSRRO +RSH 3ODFH +HEUHZ &RQJUHJD-
tion Burial Board
09.03.1921, Os. Od. Bond über £ 5, #135, 20,6
x 21,6 cm, schwarz, weiß, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1150
EF
/LYHUSRRO /LEUDU\ /\FHXP
30.04.1917, 1 Share, #307, 13 x 22 cm, schwarz,
weiß, Knickfalten.
Das Lyceum war ursprünglich ein Gentlemen‘s
Club im britischen Liverpool. Die Gründer,
Mitglieder der Liverpool Literary and Philoso-
phical Society, wollten damit einen Rahmen für
gemeinsame Treffen schaffen, der eine Alterna-
tive zu den oft lauten Kaffeehäusern sein sollte.
Aus diesem Grund wurde von 1800 bis 1802
an einem neoklassizistischen Gebäude gebaut,
welches auf den Entwurf des Architekten Tho-
mas Harrison zurückging. Darüber hinaus war
das Lyceum aber auch Heimat der Liverpool
Subscription Library. Bereits im Jahr 1757
gegründet, war diese höchstwahrscheinlich die
erste Leihbücherei Europas.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1151
VF
/LYHUSRRO 2YHUKHDG 5DLOZD\ &RPSDQ\
[2 Stück]
a) 11.06.1895, 10 Shares of £ 10, #1239, rot
Los 1142
Los 1143
Los 1144
Los 1145
Los 1146
Los 1147
Los 1148
Los 1149
Los 1150
Los 1151 a)
Europa