Page 27 - 25Auktion

SEO Version

Los 134
EF-
Sanatorium du Midi & Hotel Kaiserhof
A.-G. in Davos-Platz
Davos-Platz, 02.03.1903, Blankett einer Aktie
über 500 Franken, o. Nr., 40,7 x 26,1 cm, grün,
olvi, schwarz, KB, Knickfalten, lochentwer-
tet,
Jugendstil im Unterdruck, gigantische
Gestaltung!
Hotel und Sanatorium (für Tuberkulose-Pati-
enten) wurde zunächst gemeinsam betrieben.
Später blieb nur noch das Hotel Kaiserhof
bestehen. Das luxuriöse 5-Sterne-Hotel besteht
heute noch.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 135
EF/VF
Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft
Zürich, 01.02.1879, Blankett einer 4,5 % Obli-
gation über 500 Franken, o. Nr., 24,7 x 35
cm, türkis, schwarz, Knickfalten, lochentwer-
tet, KB, zweisprachig: Französisch, Deutsch,
hochdekorativ.
Die Gesellschaft entstand am 1. Juli 1853 durch
den Zusammenschluss der Schweizerischen
Nordbahn mit der Zürich-Bodenseebahn. 1856
übernahm die Gesellschaft die Rheinfallbahn.
Zudem wurde das Streckennetz erweitert: Die
Bahn erreichte am 29. September 1856 Brugg
und am 15. Mai 1858 Aarau. Dort wurde ihr
Netz mit dem der Schweizerischen Centralbahn
verknüpft. Es entstand damit die erste Bahn-
verbindung zwischen Zürich und Basel. 1879
übernahm die Gesellschaft die Linie Zürich-
Affoltern-Luzern und 1879 die Linie Singen-
Zofingen der in Konkurs geratenen Schwei-
zerischen Nationalbahn. Durch den ruinösen
Wettbewerb kam auch die Schweizerische
Nordostbahn in finanzielle Bedrängnis. Am 1.
Januar 1902 ging die NOB mit einem Strecken-
netz von 853 Kilometern und der Schweizer
Bodenseeflotte in den Besitz der Schweizeri-
schen Bundesbahnen (SBB) über.
Mindestgebot / minimum bid:
375 €
Los 136
VF
Societá Anonima del Telegrafo Pantogra-
fico Caselli
30.01.1857, Aktie über 100 Francs, #95, 15,2 x
27 cm, schwarz, grau, Knickfalte längs, kleiner
Einriss,
Original-Signatur des Erfinders Gio-
vanni Caselli.
Das erste Faxgerät der Welt:
Der italieni-
sche Physiker Giovanni Casellini (1815-1891)
erfand einen als Pantelegraphen bezeichneten
Kopiertelegraphen. Diesen ließ er 1855 in
England und Frankreich patentieren. Pantele-
grpahen wurde 1860 in den Telegraphenbüros
auf den Linien Paris – Amiens (140 km) und
Paris – Marseille (1.000 km) bis zum Jahr 1871
eingesetzt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 137
VF
Societa` Anonima delle Terme di Valdieri
Turin, 05.06.1856, Certificato Interinale einer
Aktie über 5 x 250 Lire, #321, 19 x 32 cm,
schwarz, beige, Knickfalten mit Einrissen, zwei
Vignetten, unten Einzahlungsquittungen.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 138
VF+
Societa’ Anomima Italiana per
L’Impianto E L’Esercizio Del Giardino
Zoologico in Roma (Zoo Rom)
Rom, 18.03.1909, Gründeraktie über 5 x 100
Lire, #367, 24,5 x 37,4 cm, braun, oliv, violett,
KB, leichte Knickfalte quer, ca. 2 cm langer
Randeinriss, sonst EF, Randbordüre mit vielen
Tierabbildungen, Schmitz/Metzger 41.2.
Am 05.01.1911 eröffnete Ernesto Natha,
Bürgermeister von Rom, nach nicht einmal
zwei Jahren Bauzeit den ersten Zoo von Rom.
Bereits 1909 gründete er hierzu die o.g. Gesell-
schaft. Das Grundkapital in Höhe von einer
Million Lire wurde auf 10.000 Aktien verteilt.
Im Zuge des Ersten Weltkriegs geriet der Zoo
in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Um
den Tierpark nicht schließen zu müssen, ging
dieser am 20.11.1917 in den Besitz der Stadt
Rom über.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 139
EF-
Société Anonyme des Ballons Captifs
Transportables
Paris, 28.07.1891, Gründeraktie über 500
Francs, #1919, 23,7 x 32 cm, grün, braun, KB,
leichte Knickfalte längs, links Wasserfleck,
sonst EF,
sehr dekorativ mit Ballons und
Szenen aus der Ballonfahrt.
Die Gesellschaft wurde 1891 vom Bankier
Eugene Hornecker gegründet um Fesselballons
zu konstruieren.
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 140
EF
SociétéAnonyme des Eaux Minérales Natu-
relles de la „Villa Cachat“ Èvian-Les-Bains
Lyon, 10.05.1899, Part de Fondateur, #173,
24,5 x 32,3 cm, oliv, schwarz, KB, Knickfalte
quer, schöne Gebäudevignette,
Auflage nur
800 Stück.
Die vorliegende Aktie ist das Gründerstück der
bekannten Mineralwassermarke Evian!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 141
EF-
Société Anonyme des Fonderies et Con-
structions Navales de la Meuse
Paris, 18__, Blankett eines Certificat d‘Actions
Nominatives de 500 Francs, o. Nr., 27,5 x 30,7
cm, schwarz auf grünem Papier, ca. 1 cm langer
Randeinriss, sonst EF, gigantische Gestaltung
mit zahlreichen Schiffsabbildungen, entworfen
von Totain und CH. Delafons,
absolute Rarität
aus einer uralten Sammlung!
Das niederländische Wappen lässt vermuten,
dass die Gesellschaft auf dem niederländischen
Teil der Meuse, vielleicht in der Nähe von
Maastricht, aktiv war.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 142
EF-
Société des Salines du Sud-Ouest de la
France
Paris, 01.04.1919, 6 % Obligation de 500
Francs, #269, 26,3 x 31,7 cm, grün, weiß, leich-
te Knickfalte quer, KR, Vignetten mit Fabrik,
27
Los 135
Los 136
Los 137
Los 138
Los 139
Los 140
Los 141
Europa