Page 63 - 23.Auktion

This is a SEO version of 23.Auktion. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
63
Knickfalten, rotes Siegel, OU, ausgestellt auf
den Med. Dictor Kaiser in Calw.
g
Die Grube lag in Bulach, das heute ein Stadt-
viertel im Südwesten von Karlsruhe ist.
g
Mindestgebot / minimum bid:
300 !
Los 331
EF
Siemens AG
Berlin, München, April 1972, Specimen einer
5,5 % Inhaber-Optionsschuldverschreibung
p
p
p
p
über 2.000 DM, Serie 1, o. Nr., 29,7 x 21 cm,
p
g
braun, lochentwertet, KR, Rundvignette mit
dem Portrait von Werner von Siemens.
g
Mindestgebot / minimum bid:
100 !
Los 332
VF
Stadt Amberg
Amberg, 01.09.1892, 4 % Anleihe-Schein
g
über 200 Mark, Lit. D, #744, 39 x 25 cm,
g
ocker, grün, schwarz, DB (Falz eingerissen,
teils geklebt), Knickfalten, KR,
g
dekorativ,
g
Auflage nur 250 Stück, Rarität aus alter
g
Sammlung!
g
Mindestgebot / minimum bid:
g
270 !
Los 333
EF-
Stadtgemeinde Schramberg
Schramberg, 12.12.1905, 3,5 % Schuldver
g
g
g
-
schreibung über 1.000 Mark, Lit. H, #220,
g
35,2 x 23,9 cm, ocker, blau, grau, rot, schwarz,
g
DB, KB, minimaler Randeinriss, sonst EF,
g
Auflage nur 220 Stück, seit Jahren nur drei
Stücke bekannt!
g
Mindestgebot / minimum bid:
350 !
Los 334
EF-
Stadtgemeinde Schwenningen
Schwenningen, 15.06.1920, 4 % Schuldver
g
g
-
schreibung über 1.000 Mark, Buchstabe B,
g
#94, 34 x 21,8 cm, braun, ocker, Knickfalten,
g
DB, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
100 !
Los 335
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuld
p
g
-
verschreibung über 100 DM, #1915, 29,7 x 21
g
cm, braun, ocker, lochentwertet, hochdekorativ.
g
Auf dem Mantel der Anleihe ist der große
Rathaussaal auf einem Gemälde von Lorenz
g
Hess aus dem Jahr 1626 zu sehen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 !
Los 336
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuld
p
g
-
verschreibung über 1.000 DM, #8504, 29,7 x
g
21 cm, grün, ocker, lochentwertet, hochde
g
-
korativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 !
Los 337
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuld
p
g
-
verschreibung über 10.000 DM, #10672, 29,7
g
x 21 cm, braun, ocker, lochentwertet, Aufla
g
-
ge nur 500 Stück, hochdekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
g
70 !
Los 338
EF
„Sturm“-Fahrradwerke vorm. R.
Meisezahl AG
Mannheim, 01.04.1898, Gründeraktie über
1.000 Mark, #334, 38,3 x 26,6 cm, blau, ocker,
schwarz, DB,
Auflage nur 500 Stück.
Die AG übernahm bei ihrer Gründung im
g
Jahr 1898 für 180.174 Mark die Fabrik von
g
Robert Meisezahl nebst Betriebsimmobilie.
Es wurden Maschinen, Apparate und haupt-
sächlich Fahrräder hergestellt. Schon am
pp
p
pp
26.02.1901 beschloss die Generalversamm
g
-
lung die Liquidation. Die einzige Gläubi-
gerin war die Rheinische Creditbank. Sie
g
q
g
q
g
bemühte sich jahrelang vergeblich um den
g
Verkauf des Betriebsgrundstücks, wurde am
j
g g
j
g g
Ende aber voll befriedigt. Das Aktienkapital
g
war komplett verloren.
Mindestgebot / minimum bid:
p
450 !
Los 339
EF-
Süddeutsche Drahtindustrie AG
Mannheim, Dezember 1895, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 300 RM und 200
RM reduziert, #78, 39,2 x 25,1 cm, braun,
p
schwarz, beige, DB,
Auflage nur 450 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 31.01.1895
g
g
gegründet. Geschäftszweck war die Herstel-
lung und der Verkauf von Draht und Draht
g gg g
-
geflechten sowie von Draht- und Metallwa
g
-
ren. 1943 war die KG de Wendel in Hayingen
g
wesentlicher Aktionär der Gesellschaft.
y
Mindestgebot / minimum bid:
350 !
Los 340
EF
Süddeutsche Zucker AG
Mannheim, Januar 1960, Blankett einer Sam-
melaktie über 1.000 x 100 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, blau, türkis,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Die Geschichte der Südzucker AG beginnt
g
mit der Gründung der ersten Zuckergesell
g
-
schaft in Waghäusel. Durch den Zusam
g
g
g
-
menschluss von fünf Zuckergesellschaften
g
entstand schließlich 1926 die Süddeutsche
g
Zucker AG mit Sitz in Mannheim. Dabei
fungierte die bereits 1873 gegründete Zuk-
kerfabrik Frankenthal als aufnehmende
g
g g
g
g g
Gesellschaft. 1951 wurde in Ochsenfurt die
Zuckerfabrik Franken GmbH gegründet.
Diese fusionierte 1988 mit der Süddeutschen
g gg g
Zucker AG zur Südzucker AG. Neben dem
Zuckergeschäft produzierte die Firma auch Eis.
Die Schöller Holding wurde 2001 verkauft.
g
p
g
p
Mindestgebot / minimum bid:
g
130 !
Los 341
EF
TUROL Kraftstoff-Vertriebs- und
Handels-AG
München, März 1960, Aktie über 1.000 DM,
#608, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, braun, KB,
nicht entwertet,
Auflage 700 Stück, nicht
bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
g
Bayern gelistet.
Die Gesellschaft betrieb 1960 rund 300 Tank
y g
-
stellen. Auf die Vorzugs-Aktien sollte eine
Vorzugs-Dividende gezahlt werden. Das ist
g
aber ausweislich der komplett vorhandenen
g
g
g
g
Kupons nie geschehen.
Mindestgebot / minimum bid:
p
g
90 !
Los 342
EF
TUROL Kraftstoff-Vertriebs- und
Handels-AG
München, März 1960, Vorzugsaktie über
1.000 DM, #252, 29,7 x 29 cm, fliederfarben,
g
braun, KB, nicht entwertet,
Auflage 350
Stück, nicht bei Rolf Ruhland, Historische
g
Wertpapiere Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
p p
y g
p p
y g
90 !
Los 330
Los 333
Los 332
Los 334 Los 335
Los 337
Los 336
Los 339
Los 338
Los 340
Los 341