Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
433 | ||||
Gesellschaft für Linde`s Eismaschinen AG | ||||
Wiesbaden | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Wiesbaden, März 1954, Blankett einer 7,5 % Teilschuldverschreibung über 500 DM, Serie 2, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, DB, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. | ||||
EF | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Carl von Linde (1842-1934) hatte in der Maschinen- und Lokomotiv-Fabrik Borsig in Berlin gelernt. 1866 wechselte er in die bayerische Landeshauptstadt, um dort eine leitende Funktion bei der neu gegründeten Lokomotivfabrik Krauss & Co. (Krauss Maffei) zu übernehmen. Im Alter von gerade mal 26 Jahren brachte er es auf der Pariser Weltausstellung mit seiner ersten Lokomotive zur Goldmedaille. Eine Gruppe Brauereibesitzer sowie sein Chef Georg Krauss überredeten Linde schließlich 1879 zur Gründung o. g. Gesellschaft. Die von Linde entwickelten Kältemaschinen werden vorwiegend in Brauereien, Schlachthöfen und Eisfabriken eingesetzt. Die Linde AG ist noch heute eine der führenden Firmen im Bereich der Kältetechnik. | ||||
![]() |
||||