Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1909
Allianz AG [3 Stück]
Berlin, München
Deutschland
Deutschland
Alle Berlin, München, Namensaktien; a) September 1985, 50 DM, #861315, loch- und stempelentwertet; b) April 1997, 5 DM, #18435894, rückseitig stempelentwertet; c) April 1997, 10 x 5 DM, #500578013, loch- und stempelentwertet.
EF
   
Allianz AG [3 Stück]
 
 
Die Gesellschaft wurde zwar erst recht spät, nämlich 1890, von der Münchener Rück gegründet, doch der Konzern wuchs durch zahlreiche Übernahmen extrem stark. Großaktionär war zunächst das Bankhaus Merck, Finck & Co., das 40 Prozent des Grundkapitals der Allianz Versicherungs-AG zeichnete. Im Laufe der Jahre wurden die Versicherungs-AG Fides (1909), die Süddeutsche Feuerversicherungs-Bank (1906), der Bayerische Lloyd (1909) und die Kölnische Rückversicherungs-Bank (1920) übernommen. Nach weiteren Übernahmen kam es 1927 zur Fusion mit dem Stuttgarter Verein und zur Umfirmierung in Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-AG. Diesen Namen trug die Allianz aber nur bis 1940.
 
 
       
 
22 Companhia União Industria 31.12.1852 -
46 Diorama 03.08.1822 -
82 Koninklijk Zoologisch Genootschap Natura Artis Magistra 01.07.1867 -
88 Maatschappij van Koophandel en Zeevaart 01.01.1819 -
130 Verein zur Beförderung der bildenden Künste 06.08.1844 -
137 Kaiserin Maria Theresia von Gottes Gnaden Römische Kayserin 28.09.1754 -
141 Companhia geral de Pernambuco e Paraiba 20.02.1760 -
142 Kaiser Karl VI. (Schlesische Anleihe) 15.10.1736 -
146 Nuovo Monte Sussidio Non Vacabile della Città Firenze 22.11.1700 -
147 Polder Hoornenburg (Insel Texel) 30.06.1772 -
148 Real Comp. de Comercio Establecida en Barcelona 22.06.1756 -
149 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
155 Westfälischer Zoologischer Garten zu Münster 01.02.1874 -
156 Actien-Gesellschaft Dienstbotenanstalt St. Marienhaus in Konstanz 08.03.1882 -
179 Bayrisch-Brauhaus zu Dresden 27.07.1888 -
244 Julius Berger Tiefbau-AG 01.01.1910 -