Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1191
Würzburg: Johann Philipp von Schönborn
Würzburg
Deutschland
Deutschland
Würzburg, 12.11.1660, Brief, 33 x 20,5 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, kleine Löcher, großes papiergedecktes Siegel („Mainzer Rad“), Transkription liegt bei.
VF
   
Würzburg: Johann Philipp von Schönborn
 
Brief von Johann Philipp von Schönborn an Johann Eustachio von Soll, „Ambtsverweser zu Jagstberg“. Das versandte gedruckte Dokument enthält neben dem Termin zur „Ablegung der jährlichen Ampts-Rechnungen“ an sich auf 3 Seiten auch noch genaue Ausführungen, was bzw. wie alles vorzulegen ist. Johann Philipp von Schönborn ist ab 1642 Bischof von Würzburg. Er bringt sich in die Friedensverhandlungen im Dreißigjährigen Krieg ein, trägt maßgeblich zum Westfälischen Frieden bei – und empfiehlt sich dadurch für höhere Positionen. Folglich wird er ab 1647 auch Erzbischof von Mainz. Schönborn ist für damalige Verhältnisse äußerst tolerant gegenüber dem Protestantismus, ferner lässt er die Abhaltung von Hexenprozessen verbieten. Als „Baumeister“ ist er zudem für den Ausbau der Stadt Mainz zur Festung verantwortlich. 1673 wird er in Würzburg begraben, sein Herz wird jedoch nach Mainz überführt. Der Name Schönborn ist heute noch Bestandteil der Benennung diverser Einrichtungen in Würzburg.
 
 
       
 
1 Monte non vacibile del Sale della Città di Firence 09.08.1676 -
2 South Sea Company 20.07.1722 -
3 New South-Sea Annuities 26.05.1743 -
4 Mercy and Irwell Canal Company 04.06.1724 -
5 Kaiserlich Indische Compagnie 05.03.1731 -
6 East-India Company 24.10.1777 -
7 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
8 Stadt Hamburg 22.08.1788 -
9 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
10 United Company of Merchants of England Trading to the East Indies 01.06.1799 -
11 Monmouth Railway Company 01.12.1812 -
12 Bank of the United States 13.11.1817 -
13 Actien Gesellschaft für Verschönerung hiesiger Fabrikate 24.03.1825 -
15 Gleichenberger und Johannis-Brunnen-Actien-Verein 01.07.1834 -
16 Schlesische Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb 01.11.1853 -
17 Actiengesellschaft des Zoologischen Gartens zu Hannover 01.02.1864