31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 30

30
N. Rasterjajew, die Fabrik und gründete auf ihrer
Basis eine Aktiengesellschaft mit dem Namen
„Compagnie der St. Petersburger Metallwerke“.
Das Gründungskapital betrug für damalige Zei-
ten ansehnliche 1.000.000 Rubel, wobei auch
namhafte St. Petersburger Bankiers zu den Grün-
dern und Financiers zählten, allen voran das Pri-
vat-Bankhaus Edward Morice Meyer & Co. und
das jüdische Bankhaus Wawelberg. Anfangs pro-
duzierte die neue Gesellschaft Draht aus Eisen
und Kupfer, Nägel und diverse Materialien für
den Eisenbahnbau, danach folgten komplizier-
tere Erzeugnisse, z. B. Kessel für die Beheizung
von Gebäuden, Gittermasten, Deckenträger für
Dachkonstruktionen. So gehörte z. B. auch das
Gitter-Glasdach des Kaufhauses GUM in Mos-
kau zu den viel bewunderten Konstruktionen der
Metallwerke. Eine große Zahl von Eisenbahn-
brücken über die Moskwa, die Oka, die Wolga
und andere Flüsse im ganzen Land wurden von
den Metallwerken gebaut. Auch Rüstungsgüter
nahmen mit der Zeit einen wichtigen Platz in
der Produktion ein, u. a. Lafetten, Geschütztür-
me für Kriegsschiffe und Panzerfahrzeuge. Die
fortschrittlichsten Erzeugnisse waren – dies aber
schon im 20. Jahrhundert – Dampfturbinen. Der
Turbinenbau blieb auch nach der kommunisti-
schen Revolution das Hauptprodukt, auf das sich
die Leningrader Metallwerke (kurz LMZ), wie sie
später genannt wurden, spezialisierte. Mit dem
Turbinenbau sind die Metallwerke bis heute ei-
ner der größten Maschinenbaubetriebe von St.
Petersburg geblieben.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 214
VF
Compagnie des Usines Métallurgiques de
St. Pétersbourg
St. Petersburg, 1894, Aktie über 100 Rubel,
#20573, 35 x 24,5 cm, braun, beige, Knickfalten,
verschmutzt, Klammerlöcher, Ecke rechts unten
hinterklebt, Stempel, große Abbildung des Fir-
mengeländes, von Schienen, Zahnrädern und
Kanonen, ausgestellt auf E. M. Meier & Co., rück-
seitig Übertragungsvermerke und Steuermarke,
zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 215
EF
Hüttenwerke Kramatorskaja AG / Société
Métallurgique de Kramatorskaïa
St. Petersburg, 23.04.1899, Aktie über 500 Rubel
= 1.080 Mark = 1.333 Francs 33 Cent, #6672, 35,3
x 26,2 cm, blau, schwarz, rot, Talon, dreispra-
chig: Deutsch, Russisch, Französisch, Faksimile-
Signatur für den Verwaltungsrat: Ernst Borsig.
Die Firma wurde gegründet, um die Gesellschaft
der Kessel- und mechanischen Werkstätten W.
Fitzner und K. Gamper zu übernehmen. Diese
lagen im Gouvernement Charkow bei der Station
Kramatorskaja der Kursk-Charkow-Sewastopoler
Eisenbahn. Zweck der Firma war die Ausbeu-
tung der Bodenschätze.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 216
EF/VF
Société Anonyme Commerciale et Indu-
strielle Naphtiphère„Sounja“ / Naphta
Gesellschaft der Donetz-JurjewkaHüttenwer-
ke / SociétéMétalurgiqueDonetz-Jurievka
St. Petersburg, 1896, Aktie der 2. Emission über
250 Rubel, #8896, 33,5 x 27,5 cm, blau, türkis,
schwarz, Knickfalten, KR, kleiner Randeinriss,
rückseitig zahlreiche Übertragungen,
Rarität aus
einer alten Sammlung!
Die Gesellschaft wurde am 23.06.1895 gegrün-
det. Sie betrieb ein Eisenguss-, Stahl- und mecha-
nisches Werk in der Nähe der Station Jurjewka
der Jekaterin-Eisenbahn. Von 1901 bis 1910 be-
fand sich das Unternehmen unter Leitung des
Staates. 1911 wurde das St. Petersburger Eisen-
walz- und Drahtwerk übernommen und zwei
Jahre später war eine Fusion mit der Ural-Wolga
Metallurgischen Gesellschaft vorgesehen.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 211
VF
Société Métallurgique Donetz-Yourieffka
St. Petersburg, 1910, Aktie über 200 Rubel,
#53091, 33,7 x 27,5 cm, grün, schwarz, Knickfalte,
Randeinrisse bis 2 cm, KR, zweisprachig: Rus-
sisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 212
EF
Société des Charbonnages de Nijni-Krinka
Jekaterinoslaw (heute Dnepropetrowsk), 1900,
Gründeraktie über 187,50 Rubel, #5477, 32,4 x
26 cm, grün, schwarz, rosa, blau, rechts Wellen-
schnitt, KB, zweisprachig: Russisch, Französisch.
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1900 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 213
VF
Compagnie des Usines Metallurgiques de
Petrograd
Petrograd (St. Petersburg), 05.05.1917, Muster
eines Certificat Provisoire für eine Aktie zu 100
Rubel, o. Nr., 31,1 x 29,2 cm, schwarz, braun, oc-
ker, roter Muster-Aufdruck, Knickfalte, Randein-
risse hinterlegt,
uns bisher unbekannte Rarität
aus einer alten Sammlung! Das letzte kapitalisti-
sche Wertpapier eines der größten St. Petersbur-
ger Unternehmen!
Ursprünglich war diese Fabrik ein kleines Unter-
nehmen zur Herstellung eiserner Haushaltswa-
ren. 1858 kaufte der Kaufmann der 1. Gilde, S.
und Turbinen, Schlachthofeinrichtungen. Eine
Spezialabteilung des Unternehmens baute sogar
Textilmaschinen. „Dobrow & Nabholz“ speziali-
sierte sich mit der Zeit auf den Bau von Mühlen
für das Mahlen von Getreide und wurde auf die-
sem Gebiet Marktführer in Russland. Große Er-
folge wurden im Mühlenbau besonders nach der
Einführung von dampfgetriebenen Walzenmüh-
len erzielt. Nach der bolschewistischen Okto-
berrevolution wurde das Werk Ende der 1920er
Jahre in „Moskauer Pumpenfabrik M. I. Kalinin“
umbenannt und produziert bis heute. Sie wurde
nach 1990 wieder als Aktiengesellschaft - unter
dem Namen „OAO LGM – Mos’nassos’masch“
umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 208
EF-
Société Minière de Bogoslovsk
St. Petersburg, 1913, 5 Aktien zu je 100 Rubel,
#108206-10, 31 x 25 cm, rot, schwarz, weiß, KR,
Stempel, minimaler Randeinriss oben, sonst EF,
rechts Wellenschnitt, zweisprachig: Russisch,
Französisch.
Eröffnet wurden die Kupferbergwerke und Hüt-
tenwerke von Bogoslowsk, das an der Ostseite
des Uralgebirges liegt, bereits im Jahr 1757. 1895
wurden diese dann vom Kaufmann Polowzew
erworben, der sie 1895 in die vorliegende Firma
einbrachte.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 209
EF/VF
Société des Forges et Aciéries du Donetz
Droujkowka, Gouvernement Ekatérinoslav,
1894, Aktie der zweiten Emission über 125 Rubel
Gold = 500 Francs = £19.16.6 = 405 RM, #15628,
29,7 x 21,8 cm, braun, schwarz, KR, zweispra-
chig: Russisch, Französisch, leichte Knickfalten,
links oben fleckig.
Die Gesellschaft wurde 1892 in Druszkowka im
Gouvernement Jekaterinoslaw gegründet. 1900
wurde der Sitz nach Warschau verlegt. Es wurden
Kohlegruben, Eisen- und Stahlwerke betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 210
VF
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...117