Page 49 - 24.Auktion

This is a SEO version of 24.Auktion. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
49
Los 1350
EF-
Actien-Gesellschaft Grand Hôtel Royal
Bonn, 15.09.1872, Gründeraktie über 200
Thaper Preuss. Courant oder 600 Mark,
später auf 400 RM, 200 RM und 100 RM
umgestempelt, #316, 22,2 x 30,7 cm, schwarz,
beige, Stempel, Auflage nur 1.250 Stück.
Geschäftszweck war der Erwerb und die
Fortführung des Grand Hotel Royal. Der
1944 bei Luftangriffen zerstörte Königshof
und der Stadtgarten wurden in den Jahren
1954 bis 56 wieder aufgebaut. In dieser Zeit
kam es zur Umfirmierung in Königshof AG.
Das ehemalige Grand Hotel Royal wird
heute noch unter dem Namen Hotel Königs-
hof betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1351
EF/VF
Actien-Malzfabrik Cönnern
Cönnern, 25.09.1881, Aktie über 600 RM,
später auf 300 GM umgestellt (Stempel),
II. Emission, #537, 37,5 x 26,6 cm, rosa,
schwarz, Knickfalten, vorne und hinten
handschriftlicher Vermerk des Vorstands
mit jeweils seiner Original-Signatur,
Auflage
nur 100 Stück!
Die Malzfabrik wurde 1872 gegründet.
Neben Malz wurden auch Schwingflachs,
Haferflocken und Nebenprodukte herge-
stellt. Am 27.01.1959 wurde der Sitz nach
Hamburg verlegt. Die Firma wurde später
gemäß § 80 DMGB aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1352
EF-
Actien-Zucker-Fabrik Lehrte
Lehrte, 19.07.1909, Namensaktie über 300
Mark, #1779, 36,6 x 23,2 cm, schwarz, ocker,
Knickfalten, DB, stempelentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1884 gegründet und
übernahm 1898 die Zuckerfabrik Equord.
Später wurden die Zuckerfabriken Hohen-
hameln, Clausen und Algermissen, Burgdorf
und Peine übernommen. 1962 kam es zur
Umfirmierung in Lehrter Zucker AG, die
1990 in die Zuckerverband Nord AG auf-
ging.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1353
EF
Actien-Zucker-Fabrik Wetterau
Friedberg, 01.06.1884, Aktie Lit. C über
300 Mark, später auf 100 GM und 150 RM
umgestempelt, #490, 33,6 x 22,3 cm, grün,
schwarz, DB, lochentwertet (RB), dekorativ.
Die Fabrik wurde durch das Fürstl. Stolberg
Hüttenamt in Ilsenburg (Harz) errichtet.
Durch zwei große Erweiterungen im Jahr
1894 und im Zeitraum 1910 bis 1914 steigerte
die Gesellschaft ihre Verarbeitungskapazität
auf mehr als eine Millionen Zentner Rüben.
1938 wurde eine Kartoffelfabrik angeglie-
dert. Nach starken Zerstörungen während
des Zweiten Weltkriegs gelang der Wieder-
aufbau und erneut starkes Wachstum. 1982
übernahm Südzucker dann die Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 1354
EF
Actien-Zucker-Fabrik Wetterau
Friedberg, 01.06.1884, Aktie Lit. A über
300 Mark, später auf 100 GM und 150 RM
umgestempelt, #711, 33,6 x 22,3 cm, ocker,
schwarz, DB, lochentwertet (RB), dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 1355
VF
Aktien-Gesellschaft für Boden- und
Kommunal-Kredit in Elsass-Lothringen
Strassburg, 05.10.1908, 4 % Pfandbrief über
1.000 Mark, Serie VII, Litera B, #720, 29,5 x
22,3 cm, orange, schwarz, Knickfalten, Ein-
risse teils hinterlegt, hochdekorativ.
Das 1872 gegründete Institut betrieb zunächst
alle nach dem Hypothekenbankgesetz zuläs-
sigen Geschäfte. Gemäß Versailler Vertrag
fiel Elsaß-Lothringen 1919 an Frankreich
und damit auch die Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1356
EF
Allgemeine Baugenossenschaft Stet-
tin eGmbH
Stettin, September 1912, 4,5 % hypotheka-
risch sichergestellte Anleihe über 100 RM,
Ausgabe A, Reihe 8, #785, 29,7 x 22,8 cm,
braun, schwarz, DB, Abheftlochung, rechter
Rand bestoßen, sehr viele Vermerke über
Zinszahlungen.
Die Baugenossenschaft nannte Wohnhäuser
am Hans-Hoffmann-, Graßmann-, Lorenz-
und Hildebrandt-Weg ihr Eigen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1357
EF
Allgemeine Deutsche Kleinbahn-
Gesellschaft
Berlin, 22.05.1900, 4,5 % Obligation über
500 Mark, Lit. B, #1835, 35,2 x 24,8 cm,
rot, grün, schwarz, DB, lochentwertet, KR,
Knickfalte quer, Auflage 4.000 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 04.01.1893
gegründet. Sie betrieb einige Strecken, unter
anderem Dessau-Radegast und Cöthen-
Radegast-Zörbig, selbst. Daneben beteiligte
sich die Gesellschaft an zahlreichen weiteren
Bahnen. Am 28.06.1923 firmierte die Bahn
in Allgemeine Deutsche Eisenbahn-AG um.
1992 erwarb die Gesellschaft Aktienmehr-
heit an der Teltower Eisenbahn. Zwei Jahre
später erreichte die Firma die Majorität an
der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn-Gesell-
schaft. Mit Beschluss der Gesellschafterver-
sammlung vom 28.04.1927 ging die Gesell-
schaft auf die AG für Verkehrswesen über.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1358
EF
Allgemeine Deutsche Kleinbahn-
Gesellschaft
Berlin, 22.05.1900, 4,5 % Obligation über
1.000 Mark, Lit. A, #2427, 35,3 x 24,8 cm,
braun, blau, türkis, schwarz, DB, lochent-
wertet, Knickfalte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1359
EF/VF
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
Berlin, November 1922, Aktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt,
#784594, 24,2 x 31,2 cm, braun, oliv, orange,
schwarz, Knickfalte längs, lochentwertet,
kleiner Randeinriss (ca. 0,5 cm), KR, Faksi-
mile-Signatur Carl Fürstenberg.
Die Gesellschaft wurde 1883 als Deutsche
Edison-Gesellschaft für angewandte Elek-
tricität von Emil Rathenau gegründet. 1887
erfolgt die Umfirmierung in Allgemeine
Elektrizitäts-Gesellschaft. In den 1980er Jah-
ren übernahm Daimler die Gesellschaft und
löste sie Anfang der 90er auf. Stand AEG
früher noch für „Aus Erfahrung Gut“, so
spottete man nach dem Daimler-Flopp nur
noch „Ans Ende Gelangt“.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1360
VF
Allgemeine Lokal- und Strassen-
bahn-Gesellschaft
Berlin, 28.05.1896, Aktie über 1.000 Mark,
Los 1350
Los 1352
Los 1351
Los 1354
Los 1353
Los 1356
Los 1355
Los 1358
Los 1359
Los 1357